ARAG Mietrechts-Expertin Christina Gellert über Mängel in der Mietwohnung ARAG Mietrechts-Expertin Christina Gellert über Mängel in der Mietwohnung Der Wasserhahn tropft, der Nachbar ist zu laut und in der Küche
ARAG Experten mit heißen Fragen und sommerlichen Antworten Heiße Tage, kühle Nächte: Darf man nachts duschen? Ja, denn prinzipiell kann jeder Mieter seine Wohnung rund um die Uhr nutzen, wie
Aktuelle Gerichtsurteile und Themen auf einen Blick +++ Zerrüttetes (Miet)Verhältnis +++ ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Bundesgerichtshofes, wonach im Mietrecht eine bloße Zerrüttung des Verhältnisses zwischen Mieter und
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Verfahrenskosten für Halter von E-Scooter +++ Behindert ein falsch geparkter E-Scooter Fußgänger, verstößt dies gegen die Straßenverkehrsordnung. Das Amtsgericht Berlin-Tiergarten befand nach Auskunft der
ARAG Experten informieren über Schimmelbefall in Wohnräumen In den stillen Ecken von Wohnungen breitet sich oft unbemerkt ein unerwünschter Gast aus: Schimmel. Dieser unscheinbare Eindringling birgt eine ernsthafte Gefahr für
ARAG Experten mit sommerlichen Urteilen und Tipps Nur geschützt in die Sonne Laut Statista ist die Zahl der stationären Behandlungen wegen Hautkrebs in den letzten 20 Jahren um 75 Prozent
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Kündigung wegen unberlaubter Kopie eines fremden Mail-Anhangs +++ Eine kirchengemeindliche Mitarbeiterin, die für die Buchhaltung Zugriff auf den Computer und das E-Mail-Konto des Pastors
Wie Mieter ihren Abfall trotzdem entsorgen können Während der Corona-Pandemie sind die Menschen viel zu Hause und verursachen dadurch deutlich mehr Hausmüll. Immer wieder kommt es deshalb vor, dass Mülltonnen
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Keine Minderung der Miete wegen coronabedingter Ladenschließung +++ Die staatlich verordnete Schließung eines Einzelhandelsgeschäfts im Zuge der Corona-Pandemie ist laut ARAG Experten kein Mangel
ARAG Experten geben Tipps, worauf man bei der Wohnungssuche achten sollte Knapp 58 Prozent der Deutschen wohnen laut Statistischem Bundesamt zur Miete. Daher ist es – besonders in Ballungsgebieten –