Energie und Geld sparen durch richtige Wartung: Um eine Immobilie wintertauglich zu machen, sind die Kontrolle der Heizungsanlage und Heizkörper, der Schutz der Wasserleitungen gegen Frost, die Inspektion des Dachs
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin. Mit Beginn der kühleren und nasseren Witterungsperiode tritt auch die Problematik von Schimmelpilz in der Wohnung wieder verstärkt in
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin. In den vergangenen Wochen gab es immer wieder teils schwere Unwetter, die zu dem einen oder anderen vollgelaufenen Keller
Untervermietung: Nur mit gutem Grund Wer eine Mietwohnung untervermieten möchte, muss vorher den Vermieter um Erlaubnis fragen. Außerdem muss er ein berechtigtes Interesse an der Untervermietung nachweisen. Hat der Mieter
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin. Vielfach unglückliche Vorgehensweisen in der Praxis Ich erlebe es immer wieder, dass Mieter in der Praxis bei der Geltendmachung
Direkt GmbH eröffnet das Portal “Mieterdirekt” https://www.mieterdirekt.de Direkte, kostenlose Unterstützung bei allen Mietrechtsangelegenheiten – jederzeit und überall. Von Mietrechtsexperten entwickelt. Das neue Portal bietet ein umfangreiches Angebot an Informationen zu
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Zutrittsverweigerung bei Modernisierungsankündigung riskant geworden Über längere Zeit bestand eine ratsame Möglichkeit
Schimmel ist einer der häufigsten Wohngifte und oft Streitgrund zwischen Wohnungseigentümern und ihren Mietern. Die Ursachen sind vielfältig und nicht immer auf Fehler der Bewohner zurückzuführen. Regelmäßiges und angemessenes Lüften
Der Tochter die Wohnung überlassen: Kein Kündigungsgrund Verbringt ein Mieter nur noch drei Monate im Jahr in seiner Wohnung und überlässt diese für den Rest der Zeit einer nahen Verwandten,
Mietrückstand: Rechtzeitige Zahlung bewahrt vor Kündigung Mieter können eine fristlose Kündigung wegen Mietrückständen noch in letzter Minute ungeschehen machen, indem sie den ausstehenden Betrag komplett begleichen. Dies entschied laut D.A.S.