Bioresonanz-Redaktion erläutert neue Erkenntnisse und worauf noch zu achten ist Wie Mikroben bei der Diagnostik der Fettleber helfen / Redaktion bioresonanz-zukunft.de Lindenberg, 24. April 2025. Seit über 150 Jahren wissen
Workshop zum aktiven Umweltschutz “Mit Bokashi-Bällen Teiche retten” der EMIKO Gruppe Meckenheim klärt nebenbei anhand von Plüschmikroben auch über Viren, wie Covid-19, auf. Ziel des Workshops bleibt jedoch, die Kinder
Einladung zum Journalistenseminar des Leibniz-Instituts DSMZ in Braunschweig Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 23. September findet unser zweites ganztätiges Journalistenseminar in diesem Jahr statt. Das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen
Dr. Jan P. Meier-Kolthoff und Priv.-Doz. Dr. Markus Göker vom Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig entwickeln Typstamm-Genomserver (TYGS) In der aktuellen Ausgabe der international renommierten Fachzeitschrift Nature Communications publizieren Doktor Jan
Bakterien, Pilze, Pflanzenviren und Antiseren, Bakteriophagen und Krebszellen im Fokus der bundesweiten Berichterstattung Christian Brahmann von der Deutschen Presse-Agentur hat zum 50-jährigen Jubiläum des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und
Journalistenseminar “Mikroben können mehr als krank machen” In einem viereinhalbminütigen Fernsehbeitrag berichtete SAT1-Reporterin Katja Senftleben über das vielfältigste Bioressourcenzentrum der Welt ( https://www.sat1regional.de/bakterien-viren-und-zellen-dsmz-in-braunschweig-erforscht-mikroorganismen/ ). Das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen
Aktualisierung der frei zugänglichen Datenbank BacDive ermöglicht Zugriff auf über 900.000 Metadaten Die Wissenschaftler Dr. Lorenz Reimer, Joaquim Sardà und Prof. Dr. Jörg Overmann vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen
Das 50jährige Jubiläum der DSMZ und die Zukunft der Mikrobenforschung in Braunschweig standen im Mittelpunkt des Besuchs der SPD-Abgeordneten Annette Schütze bei Prof. Dr. Jörg Overmann Ende Februar stattete MdL
Das Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig lädt zum Journalistenseminar über Mikroben und Zelllinien ein Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der DSMZ lädt die Stabsstelle Presse und Kommunikation des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung
Erste Bauphase beendet Neste Oil hat erfolgreich die erste Bauphase einer Pilotanlage für die Produktion von mikrobiellem Öl abgeschlossen. Die Anlage entsteht im südfinnischen Porvoo und ist die erste ihrer