abas-ERP-Multisitelösung verbessert Reaktionszeiten beim Büromöbelhersteller Hammerbacher Karlsruhe, 14.05.2012 – Über Multisite und VPN-Standleitung hat der Büromöbelhersteller Hammerbacher GmbH seine Betriebe im oberpfälzischen Neumarkt und slowakischen Pukanec verbunden. Die Anforderungen an
Die Wirtschaftsinitiative für Mittelständler “Ethics in Business” bescheinigt den Change-Beratern ein ethisch fundiertes Handeln. Mit dem Gütesiegel “Ethics in Business (EIB)”ist die Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner, Bruchsal, ausgezeichnet worden.
Die jüngste Studie von PAC/Berlecon bestätigt Interesse von Entscheidern insbesondere auch an Unified Communications- und CTI-Lösungen sowie Telefonie aus der Wolke Starnberg, 10. Mai 2012 – Die aktuelle PAC/Berlecon Studie
Einladung zu Bewerberevent über soziale Netzwerke brachte erneut Erfolge “Der Weg der Ansprache ist zielgerichtet, die Kandidaten sind motiviert und passen durchweg zu uns”, so die Geschäftsführung der CIS am
FlexStrom-Chef Mundt: Die Zukunft gehört den Energiediscountern (NL/1256970764) Deutschlands führender unabhängiger Energiediscounter FlexStrom erwartet angesichts steigender Stromkosten eine grundlegende Umwälzung des Energiemarktes. Insbesondere Regionalversorger und Energiekonzerne werden es in Zukunft
Der Erfolg eines Mittelstands- und Handwerkbetriebs liegt in der Seele des Unternehmers Am Anfang war ein Traum Wer träumte nicht davon, als Unternehmer oder Führungskraft die Welt vom Kopf auf
Mittelstandsberatung Nollens, Dessel & Kollegen unterstützt Mittelständler beim Erhalt der Leistungskraft ihrer Mitarbeiter und bildet Burnout-Berater aus. Die Unternehmensberatung Nollens, Dessel & Kollegen, Soyen (Oberbayern), hat ihr Leistungsspektrum für mittelständische
Die Finanz- und Eurokrise hat die Banken und das Finanzsystem fast zum Kollaps gebracht. Nun wurde als Aktionsplan Basel III für ein stabileres Bankensystem verabschiedet. 1. Basel III – höhere
*** Frist zur Antragsstellung für 2013 läuft schon am 30. Juni 2012 aus Kehl, 08.05.2012 – Ab 2013 können erstmals auch mittelständische Unternehmen mit einem Stromverbrauch von unter 10 Mio.
Der Fachkräftemangel bremst das Wachstum der Unternehmen. Der Mittelstand – Herzstück der deutschen Wirtschaft – spürt die Auswirkungen des knappen Bewerberangebots besonders stark. Bereits heute drohen Umsatzeinbußen: In Folge des