Modernisieren bevor die Kälte kommt Gesetzliche Frist läuft ab – Besitzer älterer Feuerstätten müssen bis Jahresende handeln Schornsteinfeger kontrolliert Vollzug Alte Feuerstätten, die vor dem 22. März 2010 zugelassen wurden,
Heizen mit Holz spart die Kraftstoffmenge von sechs Millionen Pkw Mitunter wird beim Heizen mit Holz das entstehende Kohlenstoffdioxid kritisiert. Doch basiert dieser Kritikpunkt auf einer Betrachtungsweise, die den sogenannten
Holz – ein echter Ökobrennstoff Heizen mit Holz und Pellets: Wirtschaftlich, unabhängig und gemütlich Nachdem die Energiepreise rasant gestiegen sind und eine Entspannung nicht in Sicht ist, ist das sorglose
Holz aus der Region – gut und günstig Sich etwas Gutes tun und dabei noch Geld sparen – wer möchte das nicht? Gerade beim Heizen scheint das auf den ersten
Regenerative Wärme: Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde Angesichts der Corona-Pandemie, die derzeit alles überschattet, rückt ein anderes Thema in den Hintergrund, das uns aber gleichwohl in den nächsten Jahren
Ein beeindruckendes Flammenspiel in Kombination mit einer schadstoffarmen Verbrennung im Sinne der Umwelt und einem niedrigen Brennstoffverbrauch – das sind die Anforderungen an eine moderne Holzfeuerung. Neben der Verbrennungstechnik ist
Holzscheite und Pellets: Brennstoffe aus Deutschland Der Klimaschutzplan der Bundesregierung sieht vor, dass Deutschland bis 2050 weitgehend treibhausgasneutral wird. Ein wichtiger Baustein hierfür ist die private Wärmeerzeugung. Viele fordern ein
Sechsundzwanzig Jahre sind eine lange Zeit. Im Bereich der Technik sogar mehrere Epochen. Besonders im Ofenbau hat sich seit 1995 viel getan. Hier hat eine innovative Verbrennungstechnik maßgeblich dazu beigetragen,
Besitzer einer modernen Feuerstätte für feste Brennstoffe – hierzu zählen Kaminöfen, Kachelöfen und Heizkamine – fühlen sich in ihren eigenen Wänden besonders wohl. Wer ein heimisches Kaminfeuer sein Eigen nennt
Kleine Mengen Holz und Briketts im Feuerraum Bei der aktuell nasskalten Witterung werden bundesweit wieder viele der rund 10 Millionen Feuerstätten als zusätzliche Wärmequelle genutzt. Dabei sind die Besitzer von