back to homepage

Tag "Multifokallinse"

Grauer Star: Am Tag nach der OP sieht die Welt ganz anders aus 0

Was ist bei der Nachsorge nach einer Operation am Grauen Star zu beachten Der Graue Star ist operativ beseitigt. Auf dem Weg hin zu einem neuen visuellen Lebensgefühl ist jedoch

Read More

Mit Operation Erblindung durch Grauen Star verhindern 0

Den Grauen Star operativ entfernen und die Sinneswahrnehmung erhalten Langsam aber sicher das Sehvermögen zu verlieren ist für die meisten Menschen eine Vorstellung, die Angst macht. Mit den Augen nehmen

Read More

Operation an der Katarakt: Laser statt Skalpell? 0

Die Katarakt Operation gehört zu den modernen Verfahren der refraktiven Chirurgie Die Katarakt bzw. der Graue Star ist eine typische Erscheinung der zweiten Lebenshälfte. Eine Vielzahl natürlicher Faktoren tragen dazu

Read More

Ungesunder Lebensstil kann Grauen Star beschleunigen 0

Eine ungesunde Lebensweise begünstigt den Grauen Star, aber auch das Alter spielt eine Rolle Die Katarakt ist in erster Linie eine Alterserscheinung, deren Ursache bisher wissenschaftlich nicht abschließend geklärt ist.

Read More

Multifokallinse: Die moderne Gleitsichtbrille im Auge 0

Definition Grauer Star / Katarakt in der Augenheilkunde Bei den meisten Menschen tritt der Graue Star , medizinisch auch Katarakt genannt, nach der Lebensmitte, etwa im Alter von etwa 60

Read More

Im Alter wird die augenärztliche Kontrolle wichtig 0

Wirksam und funktional: Intraokularlinsen und Multifokallinsen gegen Grauen Star Mit zunehmendem Lebensalter setzen im menschlichen Körper Verschleißerscheinungen ein. Dies gilt auch für die Augen. Bei Menschen über 60 Jahren bildet

Read More

Grauer Star (Katarakt) Operation befreit vom trüben Sehen 0

Hauptsyndrom des Grauen Stars ist ein schleichender und schmerzloser Sehverlust Durch eine Operation wieder besser sehen. (Bildquelle: © pressmaster – Fotolia.com) Der medizinische Begriff für Grauer Star, Katarakt (http://www.initiativegrauerstar.de/grauer-star-katarakt-operation-befreit-vom-trueben-sehen/), ist

Read More

Grauer Star: Welche ist die beste Linse? 0

Monofokallinse oder Multifokallinse? Individuelle Voraussetzungen entscheiden über den Linsentyp Die passende Kunstlinse finden. (Bildquelle: © BillionPhotos.com – Fotolia.com) Individuelle Wünsche, Sehgewohnheiten sowie die physikalischen bzw. optischen Voraussetzungen der Augen entscheiden

Read More

Multifokallinsen: Leistungsstark bei Grauem Star und Altersweitsichtigkeit 0

Mehr Sehkomfort geht kaum: Multifokallinsen gelten als erste Wahl bei Grauem Star Multifokallinsen werden gerne bei der Grauen Star Operation eingesetzt. (Bildquelle: © Cybrain – Fotolia) Altersweitsichtigkeit (http://www.initiativegrauerstar.de/multifokallinsen-leistungsstark-bei-grauem-star-und-altersweitsichtigkeit/) und Grauer

Read More

Multifokallinsen für unbeschwertes Sehen im Alter 0

Bei OP am Grauen Star: Brillenfrei sehen mit der Multifokallinse Die Alterserscheinung Grauer Star macht sich durch Eintrübungen im Auge bemerkbar. (Bildquelle: © YakobchukOlena – Fotolia.com) Das Altern der Augen

Read More