Kompaktes Ratgeber-Buch mit Tipps, Checklisten und Anleitungen Homeoffice, virtuelle Teams, Führung auf Distanz – all das wird auch nach Corona die Berufswelt stark prägen. 90 Prozent der Arbeitnehmer wollen mit
Andrea Sewald begleitet Führungskräfte in ihrer Weiterentwicklung und bei der inneren Transformation auf dem Weg zum powerful Leader Die aktuellen Zeiten sind schneller denn je – sowohl das Business als
Mit dem Konzept “Hybrides Arbeiten Made by BusinessCode” hat der Bonner Digitalisierungsexperte 2020 die Basis für sein kontinuierliches Wachstum gelegt, auch der gesamte Recruiting- und Einarbeitungsprozess ist Homeoffice-fähig. Bonn, 23.
Das Büro als Location, zu der man gerne kommt: Unternehmen zieht an neuen Firmenstandort und führt hybrides Arbeitskonzept für die Zeit nach der Pandemie ein. Im Dezember 2020 ist die
Staufenberg, 20. Januar 2021. Ein zweiter Lockdown hat Deutschland fest im Griff. Arbeitnehmer werden zum zweiten Mal in diesem Jahr ins Homeoffice geschickt und viele Unternehmen fragen sich gerade, wie
Bereits zu Beginn der Pandemie wurde mit dem Artikel “Dezentrales Arbeiten – transparent, effizient, orts- und zeitunabhängig” beschrieben, dass digitale Zusammenarbeit möglich ist. Diese geht Hand in Hand mit einem
New Work beim Digitalanbieter Die diva-e Digital Value Excellence GmbH verbindet im neuen Flagship-Office Wachstumsplanung mit modernstem Arbeitsumfeld. Dafür werden die drei bisherigen Münchner Büros des Digital Experience Services Anbieters
Kreativ durch Corona: Freiburger Unternehmerpaar entwickelt eine digitale Lern-Community Freiburg, 18.12.2020. Die Geschäftsführenden des Freiburger HRperformance Instituts, Nele Kreyßig und Stefan Lapenat, haben mit ihrem innovativen Lernkonzept “Lunch&Learn” den Dandelion-Preis
Wertschöpfung durch Effizienz – Stabilität durch eine Research-Datenbank, für den raschen Zugriff auf relevante Informationen rund um höherklassige Büroimmobilien – PropTech durch ein Marktbeobachtungs-System und zukünftig auf digitale Aktien mittels
New Work, New Normal, Transformation … überall wird diskutiert, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit eine neue Form der Arbeitswelt hilft, Organisationen und Führung zukunftsfähig zu machen. Für Christoph Döhlemann