Merkle CAE Solutions: Schwachstellen eliminieren, Maßnahmeneffektivität sichern Schimmel kann Schäden mit enormen Kosten verursachen. (Bildquelle: @AdobeStock/71271605) In der produzierenden Industrie – allen voran Lebensmittel- und Pharma – und in der
Im Rahmen eines Betriebsübergangs gehen rückwirkend ab dem 01. Juli 2022 alle Rechte und Pflichten der Merkle & Partner GbR an die Merkle CAE Solutions GmbH. Dipl.-Ing. (TU) Stefan Merkle,
Merkle & Partner: FEM-Berechnungen für Fahrzeuge, Roboter und Anlagen in Hochregallagern Auch bei Hubarbeitsbühnen bietet die FEM-Berechnung wertvolle Einblicke für die ideale Auslegung. (Bildquelle: @shutterstock/Baloncici) Große Logistik- und Handelsunternehmen verfügen
Merkle & Partner: Simulationstechnologien zur energieeffizienten und optimalen Logistik-Center-Auslegung auch mit Kühlbereichen. Logistikzentren mit Kühlhallen mittels CFD-Simulation optimal auslegen. (Bildquelle: @shutterstock/1506608882 Aleksandr Ivasenko) Ganz so einfach wie nach dem Zitat
Merkle & Partner: Simulationstechnologien zur Brennstoffzellen-Entwicklung Wasserstoff weist im Vergleich zu Li-Ionenakkus (0,5 MJ/kg) eine Energiedichte von 120 MJ/kg auf. (Bildquelle: @shutterstock 1966821514/scharfsinn) Die hohe Leistungsfähigkeit und das enorme Potenzial
Merkle & Partner: Simulationstechnologien beschleunigen den Fortschritt bei Brennstoffzellen-Entwicklungen Wasserstoff weist eine Energiedichte von 120 MJ/kg auf (Diesel 40 MJ/kg, Li-Ionenakkus (0,5 MJ/kg) (Bildquelle: @Merkle & Partner GbR) Nicht nur
Merkle & Partner: FEM-Simulation zur verbesserten Instandhaltung in Gießereien Mit der Laufkatze auf dem Kran wird die ca. 60 Tonnen schwere Pfanne am Seil bewegt. (Bildquelle: @Merkle & Partner GbR)
Merkle & Partner: Sinnvolles Kühl- und Thermomanagement mit Hilfe von Simulationstechnologien Flugtaxis, die autonome Mobilität von morgen. (Bildquelle: @AdobeStock (483907794) / kinwun) Fliegende Taxis, die autonom Passagiere von A nach
Simulationstechnologie zur Prüfung erdbebengerechter Auslegung installierter Geräte. Zwar sind Erdbeben in Europa und Deutschland vergleichsweise selten. Dennoch müssen Komponentenhersteller für Umspannanlagen, Steuerungssysteme, bis hin zu Batterie-Systemen, den Nachweis nach IEEE