(ddp direct) Köln, 01.08.2013 – Mit einem Wechsel zu Ökostrom können Verbraucher etwas für die Umwelt tun und gleichzeitig die Haushaltskasse entlasten. Neuerdings gibt es aber auch Tarife, die zusätzlich
Die Nachfrage der Konsumenten nach erneuerbaren und nachhaltig produzierten Energieformen steigt. Die Energie Calw GmbH trägt diesem Bedürfnis Rechnung und stellt seit Jahresbeginn auf der Webseite www.schwarzwald-energy.de Informationen zu ihren
Die ENCW bietet ihren Kunden maßgeschneiderte Produkte, die den einzelnen Bedürfnissen entsprechen. Dazu zählt ein umfassender Service, der sich durch hohe Kundenzufriedenheit auszeichnet. Dass sich die ENCW als ein innovativer
Mit einer neuen Premium-Energiemarke wollen die Stadtwerke Konstanz den deutschen Energiemarkt aufmischen: Enspire, so der Markenname, richtet sich an eine anspruchsvolle Zielgruppe, für die grüne Energie heute zu einem gehobenen
Rüdiger Kieker führt nun zusammen mit Volker Plocher die Geschäfte des norddeutschen Energieversorgers (NL/1250915600) Rüdiger Kieker hat zum 1. Mai in der Geschäftsführung der Nordland Energie GmbH Manfred Ackermann abgelöst.
Strom kommt aus der Steckdose. So weit, so gut, aber immer mehr Verbrauchern in Deutschland reicht das alleine nicht mehr aus. Woher stammt mein Strom? Wie wird er produziert? Und
(ddp direct) Die Nachfrage nach Ökostrom ist groß. Alleine im Jahr 2011 stieg der Anteil der erneuerbaren Energien am gesamten deutschen Strommix von 16,4 auf 19,9 Prozent. Viele Verbraucher entscheiden
FlexStrom-Chef Mundt: Die Zukunft gehört den Energiediscountern (NL/1256970764) Deutschlands führender unabhängiger Energiediscounter FlexStrom erwartet angesichts steigender Stromkosten eine grundlegende Umwälzung des Energiemarktes. Insbesondere Regionalversorger und Energiekonzerne werden es in Zukunft
Düsseldorf, 8. Mai 2012. Eine israelische Delegation mit Experten aus Ministerien, Verwaltung und Nichtregierungsorganisationen besuchte gestern Düsseldorf. Beim Düsseltaler Unternehmen naturstrom informierten sich die Energie-, Nachhaltigkeits- und Verwaltungsspezialisten über die
Jede neue Windanlage oder Solaranlage produziert Strom, den wir nicht brauchen aber bezahlen müssen. Ende des Jahres 2011 waren in Deutschland über 20.000 Windgeneratoren mit einer Gesamtleistung von 29.000 Megawatt