Arteriovenöse Malformation (Angiom) behandeln oder nicht? Neurochirurgie für den Raum Köln klärt auf RAUM KÖLN. Die Zahl der Diagnosen eines Angioms, medizinisch als arteriovenöse Malformation bezeichnet, steigt. Galt sie in
Auf der MedtecLIVE (21.-23.5.2019, Nürnberg) präsentiert die POLYRACK TECH-GROUP in Halle 9, Stand 416 eine breite Palette an Gehäusesystemen, Baugruppen und Einzelteile für viele Einsatzbereiche in der Medizintechnik. Lösungen aus
MAINZ. Der Graue Star ist eine Alterserscheinung der Augen, erklärt Augenarzt Dr. Stefan Breitkopf aus Mainz MAINZ. Der Graue Star ist weniger eine Krankheit, als vielmehr eine Folge der körperlichen
Eine Operation am Grauen Star dient auch der Sturzprophylaxe, betont Augenarzt aus Neuss NEUSS. Der Graue Star , auch als Katarakt bezeichnet, ist in den meisten Fällen ein altersbedingtes Augenleiden.
Moderne Unterstützung durch den Hybrid OP für Patienten mit Hirntumor im Raum Köln KÖLN. Wie lässt sich das Risiko bei einer Operation für Patienten mit Hirntumor kontrollieren? Das ist eine
Spannende Themen aus Medizin und Gesundheitspolitik beim 29. BVASK-Kongress in Düsseldorf Sie kommen häufig mit Leistenschmerz zum Orthopäden: Fußballer, Tennis- und Hockeyspieler, Hürdensprinter oder Tänzerinnen. Eine angeborene Fehlstellung kann zu
Neurochirurg aus dem Raum Köln: OP-Risiko bei Aneurysma individuell bewerten KÖLN. Prof. Dr. med. Veit Braun ist Chefarzt der Neurochirurgie am Diakonie Klinikum Jung Stilling in Siegen, in dem auch
Gefäßchirurgen am Diakonie Klinikum Jung Stilling in Siegen zu Aufbau und Funktion der Aorta SIEGEN. Die Hauptschlagader des menschlichen Körpers wird als Aorta bezeichnet. Von ihr zweigen alle Arterien des
Gefäßchirurgen des Aorten-Zentrums in Siegen nutzen moderne Technik für OP und Vorsorge SIEGEN. Krankheiten und Verletzungen an der Aorta (Hauptschlagader) sind in den meisten Fällen eine ernste Angelegenheit. Sie erfordern
Brücken und Implantate – Möglichkeiten, um eine Zahnlücke zu schließen KARLSRUHE. Die Verankerung eines Zahnimplantats im Kieferknochen dauert nur wenige Minuten. Dem eigentlichen Eingriff jedoch geht ein längerer Prozess voraus.