Zahnschmerzen. Keine Zeit zum Zahnarzt zu gehen. Noch mehr Zahnschmerzen. Angst vor dem Zahnarztbesuch und schließlich die Diagnose: der Zahn muss gezogen werden. Doch keine Sorge, die Diagnose Zahnextraktion ist
Zahnfleischbluten, zum Beispiel beim Zähneputzen oder beim Biss in einen Apfel, kann Anzeichen einer Parodontitis sein. Das ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparats. Auslöser sind Bakterien, die den Kieferknochen angreifen.
Pfungstadt (Südhessen) am 05.02.2013. Die Experten der Zahnklinik Jung raten: Parodontitis sollten Patienten ernst nehmen! Die Zahnklinik Jung Rhein-Main ist für ihre modernen Untersuchungsmethoden bekannt. Aus diesem Grund ist es
– Parodontitis und Diabetes beeinflussen sich gegenseitig – Je früher sie erkannt werden, umso besser kann behandelt werden – Patienten profitieren von der Zusammenarbeit von Zahn- und Hausarzt, ebenso wiedas
Rhein-Main, 15.01.2013, die Experten der Zahnklinik Jung Rhein-Main informieren: Neue Erkenntnisse über Parodontitis zeigen, dass das Krebsrisiko durch die Entzündung des Zahnhalteapparats gesteigert wird. Eine Parodontitis greift laut neuester Erkenntnisse
Dr. Uwe Grosch: “Werden Entzündungen des Zahnhalteapparates nicht konsequent behandelt, droht Zahnverlust.” Coburg, 27. Dezember 2012. Schwellungen und Blutungen des Zahnfleischs sind Anzeichen für eine Zahnfleischentzündung. Aus ihr entwickelt sich
Rhein-Main, 29.11.2012,.die Experten der Zahnklinik Jung Rhein-Main informieren: Zähne unterliegen ebenso dem Alterungsprozess wie der Rest des Körpers. Es gibt allerdings Methoden, auch hier eine Verjüngung zu simulieren. “Auch Zähne
Zum Welt Diabetestag am 14. November: Wechselwirkungen von Zahngesundheit und Diabetes Frankfurt, 14. November 2012. Diabetes mellitus – im Volksmund auch als “Zuckerkrankheit” bezeichnet – ist eine der am weitesten
Die Unternehmen Glaxo Smith Kline GmbH + Co. KG (Hamburg) und Hager & Werken GmbH + Co. KG (Duisburg) geben die Übergabe des von GSK erfolgreich eingeführten PerioMarkers® bekannt. Der
Die Professionelle Zahnreinigung (PZR) hat sich in deutschen Zahnarztpraxen zu Recht als feste Prophylaxe-Maßnahme etabliert. Bei der PZR werden die Zähne von einer Fachkraft von allen harten und weichen Belägen