Die deutsche Wirtschaft hat im Oktober diesen Jahres den stärksten Exportanstieg seit August 2011 verzeichnet – besonders die Ausfuhren nach Osteuropa, Asien und in die USA haben sich dabei mehr
121 Mrd. EUR Umsatzvolumen im Jahr 1996 versus 223 Mrd. EUR Umsatzvolumen im Jahr 2011 – kaum eine Branche hat sich in den letzten Jahren so rasant entwickelt wie der
223 Milliarden Euro Umsatzvolumen im Jahr 2011 und sechs Prozent Wachstum im Vergleich zum Vorjahr: Das vergangene Jahr war für die gesamte Logistikbranche ein echtes Rekordjahr. Für die nahe Zukunft
Zwar ist das Wachstum im Logistikbereich nicht mehr so steil wie vor wenigen Monaten, doch die Entwicklung zeigt weiterhin deutlich in eine Richtung: nach oben. Branchenexperten freuen sich über den
Der Logistiksektor hat sich zu einer krisensicheren Branche entwickelt, deren Wachstumsraten stabil und konstant sind. Auf Logistikunternehmen warten jedoch einige Herausforderungen – Fachkräftemangel, Generationenwechsel und stetig neue, wandelnde Aufgaben sorgen
Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) prognostiziert für die Jahre 2012 bis 2015 weiteres Wachstum für die Transport- und Logistik-Branche – nahezu bis zum Vorkrisen-Niveau. In der aktuellen Marktbeobachtung des BAG
Eine aktuelle Unternehmensumfrage zur Logistikkonjunktur im ersten Quartal 2012 lässt ein positives Fazit ziehen – auch für den Arbeitsmarkt. Insgesamt erwarten die befragten Logistik-Experten für die nächsten 12 Monate eine
Rohstofftransporte als Konjunkturstütze in der Logistik – Stoßdämpfer in Zeiten einer angespannten Weltwirtschaft. Rohstoffe und Bodenschätze – die exportorientierten Länder Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika (die sogenannten BRICS-Staaten) dämpfen
Das Ergebnis einer Umfrage bei Einkäufern von Logistik-Dienstleistungen sieht ein ähnlich hohes Transportaufkommen wie im Jahr 2011 voraus. Rund 40 Prozent der befragten Unternehmen rechnen im Ladungs- und Teilladungsverkehr für