GlobalBlock kann nicht nur registrierte Marken wie Coca Cola schützen, sondern auch unregistrierte (Bildquelle: gemeinfrei) Die Sicherung von Markenrechten in der digitalen Welt ist heute essenzieller denn je. Unternehmen sehen
ARAG IT-Experten informieren über eine neue digitale Betrugsmasche mit QR-Codes Ob als Nachricht von der Bank, als Zahlmöglichkeit an der E-Ladesäule oder als Strafzettel für falsches Parken – sie sehen
Studie zum digitalen Zahlungsverkehr Auswirkungen von Betrugserfahrungen auf Online-Banking (Bildquelle: ECC KÖLN und SurePay) Köln/Hamburg, 01. September 2022 – SurePay, der Initiator und Marktführer des IBAN-Name Checks, und das ECC
NoSpamProxy überzeugt in Tests mit realen Daten mit exzellenten Erkennungsraten für Spam, Phishing und Malware und keinerlei False Positives. Einziges Produkt “Made in Germany” in der Spitzengruppe. Paderborn, 10. Februar
Tipps des R+V-Infocenters zum “Ändere-Dein-Passwort-Tag” am 1. Februar Wiesbaden, 28. Januar 2022. Jeder vierte Deutsche hat große Angst vor Datenmissbrauch im Internet. Das zeigt eine repräsentative Langzeitstudie der R+V. Trotzdem
ThycoticCentrify gibt Verbrauchern und Unternehmen Tipps, wie sie sich gegen die neuesten Betrugsversuche im Netz wappnen können. München, 4. Dezember 2021 – Weihnachten steht vor der Tür und wie jedes
Avira warnt vor einem Anstieg gezielter Phishing-Attacken und gibt Tipps für den sicheren Online-Einkauf Der “Black Friday”, der dieses Jahr am 27. November startet, erfreut sich bei den Deutschen immer
KI- und Big-Data-basierter Service liefert Erkenntnisse über die aktuelle Bedrohungslage. Research-Team gibt konkrete Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der Gefahr durch E-Mail-Angriffe. Paderborn, 28. Oktober 2020 – Net at Work GmbH,
ARAG Experten informieren über neue Betrugsmaschen in Corona-Zeiten Das Antragsformular für Soforthilfen war so täuschend echt nachgebaut, dass vermutlich viele Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmer in Nordrhein-Westfalen darauf hereingefallen sind. Fazit: Die
Unternehmen schalten mit neuen Devices und Collaboration Tools hektisch auf mobiles Arbeiten um, dabei bleibt die IT-Sicherheit oft auf der Strecke. In Folge des Coronavirus treten die Pandemie-Pläne in Kraft