Horb a.N., 28. November 2011. DEGERenergie stellt auf der diesjährigen Solar Canada in Toronto (5./6. Dezember) seinen neuen Energiekonverter EK-6 vor. Das neue Modell bietet zahlreiche Verbesserungen, die Betrieb und
Betzenstein Nov. 2011. Wie kann die ehemalige Schuttdeponie sinnvoll genutzt werden? Seit 2009 wurde nach einer Lösung gesucht. Wie diese Lösung aussieht kann nun jeder sehen. Auf dem fußballfeldgroßen Gelände
Horb a.N. / Gams, Schweiz, 24. November 2011. Gleich zwei Mal ist das DEGERenergie-Partnerunternehmen Heizplan AG für seinen neuen Solarpark am Firmensitz im schweizerischen Gams ausgezeichnet worden: mit dem Schweizer
ANTARIS SOLAR-Module bestehen Ammoniaktest der etwas anderen Art (NL/1245880408) ANTARIS SOLAR hat seine monokristallinen Hochleistungsmodule ANTARIS ASM 180 und ASM 185 auf ihre Ammoniak-Beständigkeit testen lassen. Der Langzeittest wurde vom
Zunehmend muss bei Elektroinstallationen auch der Einsatz erneuerbarer Energien berücksichtigt werden. Die durch Photovoltaik- oder Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen erzeugte Energie wird vor der Einspeisung in das öffentliche Stromnetz durch einen elektronischen Zähler
Die IBC AG aus Staffelstein gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Photovoltaik Was versteht man unter Solarenergie? Unter Solarenergie versteht man die von der Sonne durch Kernfusion
Mohr Architekten und Landschaftsarchitekt Wortmann gewinnen Wettbewerb Über Jahrzehnte war das Beresa-Autohaus in Münster-Süd am Meckmannsweg ansässig. Durch den geplanten Umzug des Unternehmens wird dieses Gelände bald frei – zusammen
Horb a.N., Germany / Vermilion, AB, 17. November 2011. DEGERenergie unterstützt das Lakeland College in Vermilion, Alberta, mit seinen MLD-Systemen. Das College ist eingebunden in ein Forschungs- und Studien-Programm des
ANTARIS SOLAR erstmals mit Stand auf der RENEXPO Austria (NL/1156310139) Erstmals ist der bayerische Photovoltaikspezialist ANTARIS SOLAR mit einem Messestand auf der RENEXPO Austria vertreten, die vom 24. bis 26.
Oberflächenaktivator Solarbutzwasser neutralisiert PV-Moduloberflächen Insbesondere bei dauerhaften Immsionen auf landwirtschaftlichen und gewerblichen Gebäuden gibt es nur einen Weg zum nachhaltigen Erfolg: die Oberflächenneutralität! Das Solarbutzwasser, ein Oberflächenaktivator (Lichtmatrix-Laboratorium München), neutralisiert