Patienteninfo zu AMD von Augenarzt Dr. med. Attila Osvald aus Pirmasens PIRMASENS. Die altersbedingte Makuladegeneration , abgekürzt als AMD bezeichnet, zählt wie der Graue Star, zu den Erkrankungen des inneren
Der Graue Star ist auch beim Augenarzt in Pirmasens eine häufige Diagnose PIRMASENS. Meist macht sich der Graue Star ab einem Alter von 60 Jahren bemerkbar. Sein Verlauf ist fortschreitend,
Bei Makuladegeneration ist eine frühe Diagnose wichtig, weiß Benno Janßen, Augenarzt in Neuss NEUSS / DORMAGEN. Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) gilt als eine der häufigsten Ursachen für eine Erblindung bzw.
Die schwere Blutungsneigung bedarf einer speziellen Therapie durch Fachärzte MÜNCHEN. Wenn eine Blutung nicht zu stoppen ist, kann es sich um eine krankhafte Blutungsneigung, die sogenannte Hämophilie handeln. Sie kann
Bei Osteopathie auf Qualifizierung achten, rät Dr. Burkhard Koch aus Schmelz SCHMELZ. Osteopathie – unter diesem Begriff reiht sich in Deutschland ein vielfältiges Behandlungsangebot ein, das im Gegensatz zur Osteopathie
Krankengymnast Adam Hypa weiß, wie wichtig eine rasche Schmerzreduktion für seine Patienten ist BALINGEN. Rückenschmerzen, Schmerzen nach einer Operation oder einem Unfall, Schmerzen im Nacken, Knie oder anderen Gelenken –
Zahnarztwerbung: Wettbewerbsrecht, Heilmittelwerberecht und Standesrecht – Die Grenzen des Heilmittelwerbegesetzes für Zahnärzte “…. ich gelobe feierlich, mein Leben in den Dienst der Menschlichkeit zu stellen…. Die Erhaltung der Gesundheit …
Was moderne Kunstlinsen heute leisten, erklärt Augenarzt Janßen (Rhein-Kreis Neuss) RHEIN-KREIS NEUSS. Augenarzt Benno Janßen führt in seiner Praxis Operationen am Grauen Star durch. Der Facharzt für Augenheilkunde weiß: “Entscheidend
Altersstar, bestimmte Medikamente, Risikofaktoren, physische Einflüsse – der Graue Star (Katarakt) kann viele Ursachen haben Vorweg – der Graue Star lässt sich nicht verhindern, er kann gegebenenfalls herausgezögert werden. Und:
Mainzer Endokrinologe Prof. Wüster setzt bei Funktionsstörung der Schilddrüse auf eine minimalinvasive Therapie MAINZ. Typisch für eine Schilddrüsenüberfunktion (in der Medizin: Hyperthyreose) ist eine Überproduktion der Schilddrüsenhormone Thyroxin und Trijodthyronin.