Patienten wünschen sich Zahnersatz, der ein Leben lang hält und zugleich ästhetisch ist KARLSRUHE. Keramikimplantate sind immer mehr im Kommen. Sie haben sich im klinischen zahnmedizinischen Alltag sehr bewährt. Moderne
Benno Janßen, Augenarzt für Neuss, erklärt, warum in Zukunft mehr Menschen unter Myopie leiden NEUSS. Immer mehr Menschen bewegen sich zu wenig draußen, sitzen zu lange vor Bildschirmen und strengen
Dr. Koch: Osteopathie für die Region Schmelz / Wadern – Studie zu Rückenschmerzen SCHMELZ / WADERN. Dr. med. Burkhard Koch ist niedergelassener Hausarzt und setzt in seiner Praxis einen Schwerpunkt
Zahnarzt Konstantinovic (Vaihingen /Enz) setzt auf Rundumbetreuung seiner Patienten VAIHINGEN AN DER ENZ. Für Zahnarzt Pedja Konstantinovic ist eine vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung gerade im Bereich der Zahnmedizin von großer Bedeutung. “Der
Brücke oder Implantat – Zahnarzt Konstantinovic aus Vaihingen / Enz behandelt individuell VAIHINGEN AN DER ENZ. Immer mehr Senioren behalten ihre natürlichen Zähne. Das sagt die fünfte Mundgesundheitsstudie. Zahnersatz bleibt
Sport fördert die Augengesundheit, betont Augenarzt Dr. Thomas Kauffmann (Mainz/Wiesbaden) MAINZ / WIESBADEN. Wer regelmäßig Sport treibt, kann damit zur Gesundheit seiner Augen beitragen. Darauf weist Augenarzt Dr. Thomas Kauffmann
Viel hilft viel? Wer seine Zähne zu oft putzt, der riskiert eine Beschädigung des Zahnschmelzes KARLSRUHE. Zahnärzte beraten kleine und große Patienten in Sachen Zahnhygiene. Was viele nicht wissen –
Neue Forsa-Umfrage zeigt Beliebtheit der Osteopathie, betont Dr. med. Koch aus Schmelz / Tholey SCHMELZ / THOLEY. Fast jeder fünfte deutsche Bürger hat sich bereits bei einem Osteopathen behandeln lassen.
“Osteopath” in Luxemburg als Beruf anerkannt – Dr. med. Koch, Schmelz / Lebach, zu den Hintergründen SCHMELZ / LEBACH. Dr. med. Burkhard Koch, niedergelassener Arzt mit einem Schwerpunkt auf Osteopathie
Zahnarzt Dr. med. dent. S. Marcus Beschnidt informiert über neues Keramikummanteltes Zahnimplantat KARLSRUHE. Die Entwicklung im Bereich der Zahnimplantate schreitet voran: Jetzt hat die Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und