Präzisionsbestrahlung erhöht Heilungschancen sup.- Ein operativer Eingriff ist bei Lungenkrebs oft nicht realisierbar. Gute Chancen, den Tumor zu verkleinern oder sogar ganz zu vernichten, bietet aber eine neue Präzisionsbestrahlung mit
Wirksame Bestrahlungsmethode verbessert die Prognosen sup.- Die genauen Ursachen für die Entstehung von Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) sind nach Informationen der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) bisher nicht bekannt. Allerdings haben Studien Faktoren nachgewiesen,
Innovative Protonentherapie ist erste Wahl sup.- Die Diagnose Krebs ist für jeden Betroffenen ein Schock. Dies gilt erst recht, wenn die Patienten Kinder oder Jugendliche sind. Spätnebenwirkungen von Therapien haben
Rasche Diagnose erhöht die Überlebenschancen sup.- Auch bei einer so bösartigen Tumorerkrankung wie Leberkrebs gibt es heute dank innovativer Therapieformen noch Heilungschancen. Sie sind umso höher, desto früher die Diagnose
Neue Therapieoption verbessert Lebensqualität und Heilungschancen sup.- Lungenkrebs ist eine sehr häufige Krebserkrankung, die sich erst vergleichsweise spät durch Symptome und Beschwerden bemerkbar macht. Als Ursache für diese Erkrankung wird
Bestrahlung mit Wasserstoff-Atomkernen sup.- Zur Abtötung von Tumorzellen kommt bei vielen Krebserkrankungen die Bestrahlung zum Einsatz. Die herkömmliche Methode arbeitet dabei mit Röntgenstrahlen, die jedoch auch das umliegende gesunde Gewebe
Protonentherapie führt zu besserer Lebensqualität sup.- Bei der Behandlung von Prostatakrebs sind Harninkontinenz und Potenzprobleme (erektile Dysfunktion) nach der operativen Prostatektomie wichtige Kriterien der Bewertung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität. Da die
Protonenbestrahlung verbessert die Heilungschancen sup.- Lungenkrebs (Bronchialkarzinom) ist in Deutschland die dritthäufigste Tumorerkrankung bei Männern (ca. 32.500 Erkrankungsfälle pro Jahr) wie auch bei Frauen (ca. 14.600 Erkrankungsfälle pro Jahr). Zu
Schonende Bestrahlung mit Protonen sup.- Krebserkrankungen sind im Kindesalter zum Glück eher selten. Laut Auskunft des Deutschen Kinderkrebsregisters erkranken jährlich in Deutschland rund 1.800 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren