Hack the Mind – Hypnosetherapeut veröffentlicht die besten Tricks als Buch und eBook 10 Jahre nach seinem Erstlingswerk “Das Unterbewusstsein: Der Weg aus Armut und Arbeitslosig-keit zum Erfolg” veröffentlicht Hypnosetherapeut,
8. Würzburger Schimmelpilz- Forum und 25 Jahre Peridomos Neue Wege ging in diesem Jahr das Würzburger Schimmelpilz-Forum . Die Fachvorträge des Forums wurden mit der 25 Jahrfeier des Sachverständigen-Instituts peridomus
Die Buch-Neuerscheinung “Die Hollywood Therapie: was Filme über uns verraten” nutzt Spielfilme zur Selbsttherapie. Fast jeder Mensch hat Lieblingsfilme, die ihn geprägt und vielleicht sein Leben beeinflusst haben. Diese Konfrontation
von Agnes Martin-Dulemba MEHR LEBENSZEIT – SOFORT Die Zeit läuft uns davon. Was bedeutet das eigentlich? Und vor allem: Was können wir tun, um wieder mehr Zeit zu haben? Dieses
Die neue Webzeitung für Manager und Führungskräfte 360kompakt.de ist eine komplett neue Webseite für Unternehmer und Geschäftsleute. Die Webseite ist eine tolle Unterstützung für Führungskräfte, die mehr über Management lernen
Vergrabene Bereiche der Seele beleuchten Jeder Mensch hat bereits ein intensives und langes Dunkelretreat erlebt als er neun Monate lang in der warmen, wohligen und immer versorgenden Gebärmutter der Mutter
Im März 2018 startet der berufsbegleitende Psychologie-Studiengang der Euro-FH mit Vorlesungen zentral an der Uni Hamburg. In Hamburg hat das Warten auf ein Bachelor-Psychologie-Studium als berufsbegleitendes Abendstudium ein Ende. Ab
Die Macht des Geldes entlarven Was passiert, wenn ein Mann plötzlich vor dem existenziellen Nichts steht? Was hat die Situation mit seiner persönlichen Entwicklung zu tun? Für ihn selbst? Für
Berliner Fortbildungswoche Psychotherapie “Kreativität in der Psychotherapie” vom 28.08.-02.09.2017 In einer Zeit, die von starkem Veränderungsdruck und wachsender Individualität geprägt ist, steigt die Bedeutung kreativen Handelns. Die Anwendung wissenschaftlich begründeter
Über die Heilkraft der Sprache in der Medizin Wie der Dialog zwischen Arzt und Patient gelingt Viele Patientinnen und Patienten fühlen sich in der Beziehung zu ihrem Arzt hilflos und