back to homepage

Tag "Rechtsanwalt"

OLG Saarbrücken: Entziehung des Pflichtteils wegen schwerer Verfehlungen 0

OLG Saarbrücken: Entziehung des Pflichtteils wegen schwerer Verfehlungen Der Erblasser kann seine nahen Verwandten enterben. Ihnen aber auch den Pflichtteil zu entziehen, ist nur nach schwerwiegenden Verfehlungen der Pflichtteilsberechtigten möglich.

Read More

Blohm+Voss schließt betriebsbedingte Kündigungen nicht aus 0

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Blohm+Voss schließt betriebsbedingte Kündigungen nicht aus, befindet sich “in kritischem Zustand”, so der Blohm+Voss Geschäftsführer laut Hamburger Abendblatt vom

Read More

VW Abgasskandal: OLG Braunschweig benennt Musterkläger – VW-Aktionäre können sich Musterverfahren anschließen 0

VW Abgasskandal: OLG Braunschweig benennt Musterkläger – VW-Aktionäre können sich Musterverfahren anschließen Das Oberlandesgericht Braunschweig hat im Musterverfahren gegen die Volkswagen AG den Musterkläger benannt. VW-Aktionäre können ihre Ansprüche noch

Read More

OLG Düsseldorf zur Wirksamkeit eines gemeinschaftlichen Ehegattentestaments 0

OLG Düsseldorf zur Wirksamkeit eines gemeinschaftlichen Ehegattentestaments Ein gemeinschaftliches Ehegattentestament ist wirksam, wenn es vom Erblasser lediglich unterschrieben wurde und der Zeitpunkt der Unterschrift ungewiss ist. Das hat das OLG

Read More

Verpflichtung zur Leistung von Überstunden für Arbeitnehmer? 0

Ein Interview von Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, mit Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen. Maximilian Renger: Die erste Frage von Arbeitnehmern, wenn es um Überstunden geht, dürfte sein,

Read More

Was darf ein krankgeschriebener Arbeitnehmer tun, ohne die Kündigung zu riskieren? 0

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Wer krankgeschrieben ist und feiert oder nebenher arbeitet, riskiert die Kündigung. Doch wie ist das bei einem Studium? Darf

Read More

Das Personalgespräch – wann, wie oft und worum darf es gehen? 0

Fragen von Rechtsanwalt Jochen Resch an Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck. Rechtsanwalt Resch Wann darf ich als Arbeitgeber mit meinem Arbeitnehmer ein Personalgespräch führen? Fachanwalt Bredereck Wann du willst. Im

Read More

Kündigungen müssen in der Regel nicht begründet werden 0

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen. Arbeitnehmer, die eine Kündigung erhalten haben, wundern sich häufig darüber, dass die Kündigung keine Begründung enthält. Begründung der Kündigung

Read More

Kündigungsschutzprozess: Sollte man sich als Arbeitnehmer frühzeitig mit dem Arbeitgeber einigen? 0

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen. Kündigung erhalten – Kündigungsschutzklage erheben Arbeitnehmern, die eine Kündigung vom Arbeitgeber bekommen haben, ist in der Regel zu empfehlen,

Read More

Arbeitgeber will Arbeitnehmer über Kollegen ausfragen – wie sollte man reagieren? 0

Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen, im Gespräch mit Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Maximilian Renger: Arbeitsrechtlich ist das wohl eher ein Randthema, in der Praxis aber mit Sicherheit

Read More