Aktuelle Urteile zu einer neuen Gesellschaftsform Seit 2008 können Existenzgründer als Rechtsform die “Unternehmergesellschaft” oder kurz UG wählen. Die UG muss zwingend den Zusatz “haftungsbeschränkt” im Namen und Schriftverkehr führen.
Welche Kleidungsvorschriften im Sommer gelten Wenn das Thermometer im Sommer in ungeahnte Höhen klettert, können Büros zu regelrechten Saunen werden. Warum im Hochsommer also nicht einfach mal das Business-Outfit gegen
Eigentümergemeinschaft kann Tagesmuttertätigkeit untersagen Die entgeltliche Betreuung von bis zu fünf Kindern durch die Mieterin einer Eigentumswohnung ist eine gewerbliche Tätigkeit. Die Teilungserklärung einer Eigentümergemeinschaft kann dafür eine Genehmigungspflicht vorsehen.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur Ehe Seit nunmehr elf Jahren können gleichgeschlechtliche Paare mit der “eingetragenen Lebenspartnerschaft” den Bund fürs Leben schließen. Auf vielen Rechtsgebieten ist die eingetragene Partnerschaft inzwischen auch
Neues Urteil zu Prepaid-Verträgen Der Sinn von Prepaid-Handyverträgen ist die Kostenkontrolle. Dies betonte der D.A.S. zufolge das Kammergericht Berlin. Hat der Kunde sich für eine “automatische Aufladung” in 10-Euro-Schritten entschieden,
Was bedeutet das neue Mediationsgesetz? Seit Jahren ächzen die deutschen Gerichte unter der immer größer werdenden Zahl neuer Gerichtsverfahren. Eine jetzt auch gesetzlich verankerte Alternative ist die “Mediation”: Sie bietet
Filesharing: Keine “Überwachungspflicht” unter Ehegatten Die Inhaberin eines Internetanschlusses kann nach dem Amtsgericht Frankfurt a. M. nicht ohne Weiteres auf Schadenersatz für Filesharing verklagt werden, wenn auch ihr Ehemann den
Was bei der Führung eines Fahrtenbuches zu berücksichtigen ist In vielen Branchen ist ein Fuhrpark für die Berufsausübung unabdingbar. Und auch die meisten Selbstständigen nutzen einen Dienst- bzw. Firmenwagen. Werden
Was tun, wenn der Traumurlaub zum Albtraum wird? Das ganze Jahr wurde für den Traumurlaub gespart. Endlich am Zielort angekommen, erfährt die Vorfreude einen massiven Dämpfer: Das Hotelzimmer ist verdreckt,
Modernisierung einer Mietwohnung – immer zu dulden? Vermieter dürfen nach bestimmten Modernisierungen der Wohnung die Miete erhöhen. Der Mieter muss die Modernisierung dulden. Nach Angaben der D.A.S. gilt dies allerdings