Altersvorsorge: Selbst ist die Frau txn-a. Die finanzielle Lage im Alter bereitet vielen Deutschen Kopfzerbrechen. Fast zwei Drittel (64,9 Prozent) fürchten, dass ihre gesetzliche Rente nicht ausreichen wird. Dennoch bilden
Wohneigentum als Sicherheitsvorsorge im Alter: Immobilienrente Ruhestandsplanung mit Beton Gold? Tipps von Heiko Brunzel, Bauunternehmer aus Velten / Brandenburg (NL/2809025069) Risiken verteilen: Immobilienrente eigene vier Wände ein Garant für Wohlstand
Wohneigentum als Sicherheitsvorsorge im Alter: Immobilienrente – Ruhestandsplanung mit Beton Gold? Tipps von Heiko Brunzel, Bauunternehmer aus Velten / Brandenburg Das Wohnen ist einer der teuersten Ausgabenposten bei den Lebenshaltungskosten.
Studie von Aon Hewitt zeigt bedenkliche Trends Ob jung oder alt, Altersversorgung ist ein wichtiges Thema. Dass der Einsicht aber oft kein konsequentes Handeln folgt, zeigt eine aktuelle Studie des
ARAG Rechtsexperte Tobias Klingelhöfer über das Renten-Eintrittsalter und Abschläge Wer jahrelang für sich und die Gesellschaft gearbeitet hat, erwartet mit spätestens 67 die wohlverdiente Ruhe: Zeit für sich, die Lieben
Die eigene Immobilie zu verkaufen, ist eine weitreichende Entscheidung. Doch wenn das Haus einfach zu groß ist und zu viel Arbeit macht, ist der Umzug in eine altersgerechte Wohnform sinnvoll
Probleme mit der Anerkennung der Erwerbsminderungsrente nehmen zu. In den letzten Jahren werden die Kriterien zum Erhalt der Erwerbsminderungsrente bei der Deutschen Rentenversicherung immer mehr erhöht. Die Erkrankungen Fibromyalgie-Syndrom, Burn-Out-Syndrom
Eine Immobilie bedeutet für viele Menschen eine sichere Form der Altersvorsorge, da sie zuverlässig ein Dach über dem Kopf bietet. Allerdings fallen, auch wenn die Immobilie bereits abbezahlt ist, Kosten
Von der Idee der Absicherung im Alter zu einer Lebensstandardsicherung im Alter – Diskussionsbeitrag mit Hendrik Lehmann, FWU Life Niederlassungsleiter Deutschland “Die Rente ist sicher.” Sozial- und Rentenversicherung in Deutschland
Immer mehr wird deutlich, dass es Sinn ergibt, sich um alternative Tauschmittel zu kümmern. Da das Geldsystem ein System ist, welches nur auf Vertrauen aufbaut, die Zahlungsmittel selbst aber wertlos