Dann gehen wir golfen… Moderne Samurai Zur Förderung der Motivation und Produktivität der Arbeitnehmer haben einige Arbeitgebende entschieden, ein neues Arbeitsmodell einzuführen: die Vier-Tage-Woche. 80 Prozent Arbeit und 100 Prozent
Worauf können wir uns einigen? Wie entscheiden wir? Dass Kollegen nicht immer einer Meinung sind, ist menschlich. Doch sollte aus verschiedenen Meinungen keine ernsthafte Meinungsverschiedenheit entstehen. Streitereien sind meistens nicht
Die Antwort ist eindeutig. Oder? Samurais: Vertreter von Werten Viele Arbeitgeber locken ihre Angestellten mit attraktiven Zusicherungen. Boni, mehr Urlaubstage oder eine höhere Vergütung gehören zu beliebten Ködern von Unternehmen.
Ulla Schnee spricht darüber, dass der Respekt zunehmend verloren geht und wie wichtig ein respektvolles Miteinander für eine lebenswerte Gesellschaft ist. Ulla Schnee über Respekt und über ein respektvoller Umgang
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass wir den 30. Platz als Europas bester Arbeitgeber belegt haben Die Europa-Ergebnisse von Great Place to Work® (GPTW) basieren auf dem direkten Vergleich
Petra Lienhop zeigt auf, dass sich Begegnungsqualität durch mehr auszeichnet als einen bestimmten Dresscode und von Wertschätzung und Respekt geprägt sein sollte. Petra Lienhop zeigt auf, dass sich Begegnungsqualität durch
Sieht so moderne Führung, modernes Leadership aus? Die Corona Pandemie hat die Wirtschaft weltweit gezwungen, umzustrukturieren. Mit der fortschreitenden Eindämmung der Pandemie kehren viele Unternehmen wieder in den Büroalltag zurück.
In den USA ist das Phänomen als “Big Quit” bekannt – Arbeitnehmer, die in großer Zahl ihre Arbeitsstellen verlassen. Der Grund: schlechte Arbeitsbedingungen, zu wenig Lohn, schlechte Work-Life-Balance etc. Seitens
Selbstverpflichtung zu Diversität Aenova hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet Aenova, weltweit führender Entwicklungsdienstleister und Auftragshersteller für die Pharma- und Gesundheitsbranche, hat die “Charta der Vielfalt”, eine Selbstverpflichtungserklärung zur Diversität,
Laut einer repräsentativen Umfrage von Porsche Consulting gehen nur rund 50 Prozent der Berufstätigen gerne zur Arbeit. Als Grund für die Unzufriedenheit im Beruf wird dabei vor allem der Vorgesetzte