Aufklärungskampagne “Rote Karte dem Schlaganfall” zeigt Koordinationsübungen Leverkusen, 14. November 2018 – Die von Bayer initiierte Aufklärungsinitiative “Rote Karte dem Schlaganfall” widmet sich auch immer wieder dem Thema Bewegung im
Die kardiovaskulären Risikofaktoren sind verantwortlich für die Arteriosklerose – und deren Folgen. Die Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems, insbesondere die koronare Herzerkrankung (KHK) und ihre Folgen, wie der Herzinfarkt, aber auch der
Eine Minderdurchblutung der Aorta kann verschiedene Ursachen haben Die Arteriosklerose, also die Verkalkung eines Blutgefäßes, kann auch an der Aorta auftreten. Die Arteriosklerose gilt dabei als eine der Hauptursachen für
– Neuer Internet-Auftritt für impulsgebenden Dialog – Spannende Projekte und Geschichten – Aktiv vorbeugen – Sport hilft Leverkusen, 27. Februar 2018 – Insgesamt sechs Jahre engagiert sich die von Bayer
Stammzellen aktivieren abgestorbene Hirnareale sup.- Rund 500.000 Menschen erleiden jährlich in Deutschland einen Schlaganfall. Etwa acht von zehn Betroffenen sind über 60 Jahre alt. Die langfristigen Konsequenzen eines Schlaganfalls, auch
“Gesund beginnt im Mund”. Das klingt zugegebenermaßen ein wenig abgedroschen, denn kann ein bisschen Zahnfleischbluten wirklich so schlimm sein? Ist es wirklich bedenklich, wenn nach dem Zähneputzen nicht nur die
Angehörige stellen fest: TOPRO Troja Neuro wird intuitiv genutzt Personen mit neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, Demenz oder Schlaganfall fällt es oft besonders schwer, mobil zu bleiben. Mit einem Rollator soll
Die Online-Plattform “Das rote Sofa” erweitert das Aufklärungsangebot von “Rote Karte dem Schlaganfall” Leverkusen, 3. Mai 2017 – Am 10. Mai ist Tag gegen den Schlaganfall! Die von Bayer initiierte
Die von Bayer initiierte Aufklärungskampagne “Rote Karte dem Schlaganfall” informiert über die Bedeutung der Therapietreue bei Vorhofflimmern Neue Broschüre “Am Ball bleiben bei Vorhofflimmern – Mit der Erkrankung leben” Leverkusen,
Gesundheitsexperten gehen davon aus, dass sich die Zahl der Menschen, die an den Folgen eines Schlaganfalls leiden, bis 2030 verdoppeln wird. Damit würde sich eine ungute Entwicklung fortsetzen: Die Kurve