Es gibt eine Vielzahl von Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen: Übergewicht, Bewegungsmangel, Rauchen und viel Alkohol, Bluthochdruck und schließlich auch das Alter. Daher galt es für die Forscher, die an der
Die Prognosen sind besorgniserregend: Im Jahr 2030 werden vermutlich rund doppelt so viele Menschen wie derzeit von einem Schlaganfall heimgesucht werden. Schon in den letzten zwei Jahrzehnten gab es einen
Die Wissenschaftler von der Indiana Universität Bloomington haben in einer Studie 97.230 Frauen im Alter von 27 bis 44 Jahren untersucht. Dabei zeigt sich, dass Bewegung im Alltag mit einem
Beim Vorhofflimmern ist der Herzschlag anhaltend unregelmäßig und meist beschleunigt. Die Häufigkeit in der Allgemeinbevölkerung liegt bei ein bis zwei Prozent. Allerdings nimmt diese im Alter zu. So steigt die
Unter dem Begriff der Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden allgemein Erkrankungen oder Störungen am Herzen, der Blutgefäße sowie angeborene Herzfehler zusammengefasst. Ausreichend Bewegung und gesunde Ernährung können gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. (Bildquelle: @shutterstock.com) Herz-Kreislauf-Erkrankungen
In der westlichen Welt ist der Schlaganfall die dritthäufigste Todesursache, und die Zahl der Betroffenen steigt und steigt. Bei den 20- bis 64-Jährigen gab es 2014 ein Viertel mehr Schlaganfälle
SAVIR Zentrum behandelt Sehverlust bei Schlaganfallpatienten Sehverlust nach einem Schlaganfall im Savir Zentrum behandeln. (Bildquelle: © electrozebra.com – Fotolia.com) Ein Schlaganfall ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, bei der es durch ein
8. Weltkongress Konduktive Förderung in München/Fürstenfeldbruck (NL/3243646978) Nach Ungarn, Japan, Großbritannien, Schweden und Hong Kong traf sich die Welt nun in Fürstenfeldbruck und zwar zum 8. Weltkongress Konduktive Förderung vom
(ddp direct) In Deutschland sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache. 40,2 % aller Sterbefälle wurden im Jahr 2011 hierdurch verursacht, so das Statistische Bundesamt. 342.233 Menschen verstarben, an einer Krankheit des
Herz-Kreislauf-bedingte Todesfälle im Winter etwa 20- bis 50-fach häufiger Der Winter hält weit mehr Gefahren für die Gesundheit bereit als Erkältungskrankheiten und Grippeinfekte. So sind in der kalten Jahreszeit die