Herz-Kreislauf-bedingte Todesfälle im Winter etwa 20- bis 50-fach häufiger Der Winter hält weit mehr Gefahren für die Gesundheit bereit als Erkältungskrankheiten und Grippeinfekte. So sind in der kalten Jahreszeit die
Bei Krankheit oder Tod ist eine Vollmacht für Bankangelegenheiten sehr wichtig – die Vollmacht sollte bei der Bundesnotarkammer registriert werden. (NL/5239278165) Ein schwerer Unfall, ein Schlaganfall oder Demenz mit dem
Neuer DNA-Test “Therapiesicherheit Clopidogrel” ab sofort in jeder Apotheke erhältlich “Therapiesicherheit Clopidogrel” heißt ein neuer DNA-Test (PZN-1546971) aus der Apotheke zur Vorbeugung gegen die Entstehung von Blutgerinnseln und Gefäßverschlüssen. Mit
B.A.D-Mediziner geben Tipps zur Vorsorge Bonn. Anlässlich des Welt-Herz-Tages am 29. September 2012 werden weltweit wieder Aktionen stattfinden, um auf die Ausbreitung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam zu machen. Dies ist auch
Dr. Rüdiger Dahlke gibt Antworten auf der VeggieWorld in Düsseldorf Milchprodukte, für viele Menschen lange Zeit als Grundnahrungsmittel geachtet, und Fleisch, das sich erst nach dem Weltkrieg von einem vom
Faktoren, die das Risiko erhöhen (mpt-12/89) Rund 270.000 Deutsche erleiden jährlich einen Schlaganfall. Damit ist dieses lebensgefährliche Krankheitsereignis nach Krebs- und Herzerkrankungen die dritthäufigste Todesursache. In Zukunft werde es noch
Am Anfang war es nur eine 14 tägige Projektarbeit – am Ende die bewegende Erfolgsgeschichte zweier Physiotherapeuten und ihres Patienten Karl-Heinz Hübenthal. Vom Schlaganfall getroffen, schaffte er mit Karl-Hein Costin
TEILNEHMER/INNEN GESUCHT Gütersloh, 24.05.2012. Der natürliche Eiweißbaustein L-Arginin kombiniert mit B-Vitaminen – so einfach könnte das Rezept für gesunde Blutgefäße sein. In einer aktuellen Studie wird dieser Ansatz jetzt geprüft.
Informationsveranstaltung für Schlaganfall-Betroffene am Tag gegen den Schlaganfall Schlaganfall-Betroffene und deren Angehörige können in einer kostenlosen “Schlaganfall-Sprechstunde” Fragen rund um das Thema Rehabilitation stellen. Physiotherapeut und Schlaganfall-Experte Helmut Gruhn beantwortet