Ideal für Präsenz-, Fern- und Hybridunterricht: das neue Einsteiger-Modell speziell für den Bildungsbereich lässt keine Wünsche offen München, 30. Mai 2022: Clevertouch, eine der international führenden Marken für interaktive Touchscreen-Lösungen,
Etwa drei von zehn Schüler*innen des Nachhilfeanbieters Studienkreis erhalten die Lernförderung aus BuT-Mitteln. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass in Deutschland noch viel zu tun ist, um Chancengerecht Bildungs- und Teilhabepaket: Viele
Ganzheitliches digitales Lehrwerk für öffentliche Schulen Brainix-Geschäftsführerin Sonja Völkel leitet den Stand auf der didacta 2022 Eichstätt, 19. Mai 2022. Auf der Bildungsmesse didacta, die vom 7. bis 11. Juni
Mit dem Wirtschaftsabitur erwirbst Du nicht nur den höchstmöglichen Schulabschluss, sondern auch eine berufliche Grundbildung in wirtschaftlichen Fächern – eine besondere Qualifikation, die das Wirtschaftsgymnasium von Gesamtschulen und allgemeinbild Mit
Das Wichtigste zuerst: Schüler, die in der Schule versagen, sind OPFER des Systems. In der Kommunikations-Theorie geht man seit Jahrzehnten davon aus, dass die eigentliche Verantwortung beim Sender liegt. Wenn
Klare Perspektive für die digitale Transformation des Lernens Germering, 9. Mai 2022. Die Stiftung Digitale Bildung hat ein Handbuch zur digitalen Transformation des Lernens (Download auf www.digi-edu.org/digitales-lernen) vorgelegt. Ziel des
Das Angebot von Nachhilfeunterricht ist vielfältig. Eine kleine Orientierung bietet der TÜV Rheinland und der TÜV Nord. Hier werden lediglich formale Kriterien beachtet. Das bedeutet weder die pädagogische Qualität, noch
Vorträge des 2. Symposiums der Stiftung Digitale Bildung online verfügbar Germering, 22. April 2022. Einen Überblick über den aktuellen Stand der digitalen Möglichkeiten an Schulen bot das 2. Symposium der
Langzeit-Tests der Lernsoftware BRAINIX an vier Gymnasien Germering, 7. April 2022. Nach Ablauf des ersten Schulhalbjahrs 2021/22 hat die Stiftung Digitale Bildung eine Befragung der am Schultest beteiligten Gruppen –
Virtuelle Preisverleihung am “Tag der Handschrift”: 100 Briefe von Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz ausgezeichnet Wiesbaden (hds).- “Menschen brauchen Freiheiten, um Fehler zu begehen und aus ihnen zu lernen”,