Akademie für Digitale Bildung startet Akademie für Digitale Bildung startet mit Crashkurs E-Learning Mit einer Weiterbildung zum Thema E-Learning startet die neue Akademie für Digitale Bildung in Berlin. Der Kurs
Komplementär, Rechte Pflichten und Rechte gehen in der Regel einher. Das gilt auch für die Komplementäre einer KG. Doch welche Rechte haben die Komplementäre eigentlich? Dieser interessanten Frage geht Deutschlands
Heidelberg, 17. Februar 2017 – Dr. Oliver Niese, bislang Senior Director der Professional Services für Deutschland, Österreich und die Schweiz beim Softwarehersteller SAS, verantwortet ab sofort als Vice President die
Kapitalbedarf, Einflussfaktoren Dass ein Unternehmen gelegentlich Kapital benötigt, wissen auch viele Nicht-Unternehmer. Für Unternehmer selbst stellt sich jedoch die Frage, welche Faktoren eigentlich den Kapitalbedarf beeinflussen. Und genau mit dieser
Schnell die richtige dentale Weiterbildung finden Heiligenhaus, 5. Februar 2017 – Egal ob auf beliebten Inseln, in Industriedenkmälern oder den Alpen – außergewöhnliche Fortbildungsangebote ziehen immer mehr Publikum an. Nicht
Investitions-, Betriebsmittel- u. Zwischenkredit, Unterschied Wenn das eigene Kapital nicht ausreicht, hilft ein Kredit weiter. Doch handelt es sich dabei um einen Investitionskredit, einen Betriebsmittelkredit oder einen Zwischenkredit? Vielen angehenden
Grundsatz der Firmenwahrheit Im Rahmen der Firmengrundsätze gilt auch der der Firmenwahrheit. Doch was ist damit gemeint? Etwa, dass das Unternehmen immer die Wahrheit sagen muss? In seinem kostenlosen Schulungsvideo
Genossenschaften, Arten Der Begriff der Genossenschaft ist vielen Menschen noch aus den Zeiten der ehemaligen DDR bekannt. Aber auch in der Betriebs- und Volkswirtschaft gibt es verschieden Arten von Genossenschaften,
Erläutern Sie die regelmäßige Verjährung! Im betriebswirtschaftlichen Alltag bzw. in der Betriebswirtschaftslehre werden je nach Situation unterschiedliche Fristen relevant. Dazu gehört auch die regelmäßige Verjährungsfrist. Erstaunlicherweise ist nur wenigen bekannt,
Neben den ausreichend gewährleisteten Schulungen von Mitarbeitern, bezüglich der Einführung und Umsetzung eines Lockout-Tagout Programms, sind Lockout-Hilfsmittel unerlässlich. Die Bereitstellung entsprechender Lockout-Hilfsmittel ist ein wichtiger Bestandteil von firmeninternen Lockout-Tagout Programmen