Seminarbeitrag und Diskussion von Florian Fritsch “Abwasser entsteht immer, wenn Menschen Wasser nutzen”, eröffnete Referent Florian Fritsch, Experte des technischen Umweltschutz, die Seminarveranstaltung der Rechtsanwälte Dr. Schulte und Partner Berlin
November 2012: Beim Bau einer neuen zentralen Abfertigungshalle am Flughafen Pulkovo in St. Petersburg setzte man die Dampfsperre DuPontTM AirGuard® Reflective ein. Das Material wurde aufgrund seiner besonderen Eigenschaften ausgewählt.
Im Rahmen der Weiterbildungsveranstaltungen der Rechtsanwälte wurden in der Vergangenheit häufig wirtschaftsrechtliche Fragen diskutiert; die neue Seminar- und Ausbildungsreihe beschäftigt sich mit dem RWE-Algenprojekt in Bergheim-Niederaußem und die Hintergründe. Am
G Data und Securepoint unterzeichnen Kooperationsvereinbarung (ddp direct) Die G Data Software AG und die Securepoint GmbH, ein deutscher Hersteller von Netzwerksicherheits- und E-Mail-Archivierungslösungen, gehen eine strategische Partnerschaft ein. Neben
Rechtliche und technische Aspekte des Umweltschutzes Im Rahmen der Weiterbildungsveranstaltungen der Rechtsanwälte wurden in der Vergangenheit häufig wirtschaftsrechtliche Fragen diskutiert; die neue Seminar- und Ausbildungsreihe beschäftigt sich mit Umweltschutzaspekten zusammen
Zahlreiche Anschlussinhaber eines Wireless Local Area Network (WLAN) Internetanschlusses sehen sich der Abmahn- Abzocke durch sogenannte Abmahnanwälte ausgesetzt! Der “Download” und die Folgen Täglich erwartet bundesweit Betroffene unliebsame Post in
Neuss, 30. Oktober 2012 – Xerox und McAfee stellen einen neuen Schutz gegen Malware und Viren für netzwerkfähige Multifunktionsdrucker vor. Zum Einsatz kommt die McAfee Embedded Control Software, eine komplexe
R+V Infocenter: Zwei Drittel der Einbrüche geschehen in der dunklen Jahreszeit – Häuser und Wohnungen jetzt sichern Wiesbaden, 31. Oktober 2012. Einbrecher schätzen den Schutz der frühen Dämmerung. Darum haben
Zum ersten Mal seit Jahrzehnten hat es in Deutschland im Oktober bis ins Flachland geschneit. Auch Temperaturen unter null Grad waren keine Seltenheit. Die meisten Autofahrer hat das kalt erwischt.
Stiftungen werden wohlwollend gegründet, damit Projekte gefördert und umgesetzt werden können oder leisten Hilfe zur Selbsthilfe. Doch wenn eine gemeinnützige Stiftung aufgelöst werden soll, dann ergeben sich daraus etliche Fragen.