back to homepage

Tag "Simulationsberechnung"

Sichere Intralogistik mit Hilfe von Simulationstechnologien 0

Merkle & Partner: FEM-Berechnungen für Fahrzeuge, Roboter und Anlagen in Hochregallagern Auch bei Hubarbeitsbühnen bietet die FEM-Berechnung wertvolle Einblicke für die ideale Auslegung. (Bildquelle: @shutterstock/Baloncici) Große Logistik- und Handelsunternehmen verfügen

Read More

Tiefkühlen im großen Stil 0

Merkle & Partner: Simulationstechnologien zur energieeffizienten und optimalen Logistik-Center-Auslegung auch mit Kühlbereichen. Logistikzentren mit Kühlhallen mittels CFD-Simulation optimal auslegen. (Bildquelle: @shutterstock/1506608882 Aleksandr Ivasenko) Ganz so einfach wie nach dem Zitat

Read More

Brennstoffzellen – ungenutzte Chance? 0

Merkle & Partner: Simulationstechnologien zur Brennstoffzellen-Entwicklung Wasserstoff weist im Vergleich zu Li-Ionenakkus (0,5 MJ/kg) eine Energiedichte von 120 MJ/kg auf. (Bildquelle: @shutterstock 1966821514/scharfsinn) Die hohe Leistungsfähigkeit und das enorme Potenzial

Read More

Brennstoffzellen – die wahren Kraftpakete 0

Merkle & Partner: Simulationstechnologien beschleunigen den Fortschritt bei Brennstoffzellen-Entwicklungen Wasserstoff weist eine Energiedichte von 120 MJ/kg auf (Diesel 40 MJ/kg, Li-Ionenakkus (0,5 MJ/kg) (Bildquelle: @Merkle & Partner GbR) Nicht nur

Read More

Simulation zur Optimierung von Reinigungsprozessen beim Gießen 0

Merkle & Partner: FEM-Simulation zur verbesserten Instandhaltung in Gießereien Mit der Laufkatze auf dem Kran wird die ca. 60 Tonnen schwere Pfanne am Seil bewegt. (Bildquelle: @Merkle & Partner GbR)

Read More

Flugtaxis – die Mobilität von Morgen 0

Merkle & Partner: Sinnvolles Kühl- und Thermomanagement mit Hilfe von Simulationstechnologien Flugtaxis, die autonome Mobilität von morgen. (Bildquelle: @AdobeStock (483907794) / kinwun) Fliegende Taxis, die autonom Passagiere von A nach

Read More

Erdbebensicherheit für technische Komponenten 0

Simulationstechnologie zur Prüfung erdbebengerechter Auslegung installierter Geräte. Zwar sind Erdbeben in Europa und Deutschland vergleichsweise selten. Dennoch müssen Komponentenhersteller für Umspannanlagen, Steuerungssysteme, bis hin zu Batterie-Systemen, den Nachweis nach IEEE

Read More

Prothesen in Zukunft individuell berechnen 0

Merkle & Partner setzt Simulationstechnologien in der Medizintechnik ein Circa 90 % der Prothesen werden in der Medizintechnik noch herkömmlich von Orthopädie-Technikern von Hand gefertigt. Über Simulationsberechnungen ließen sich Belastungen,

Read More

Workshop Additive Fertigung 0

Merkle & Partner und die Hochschule Aalen vermitteln neue Erkenntnisse aus der Forschung zum 3D-Druck Von der Materialauswahl über den Fertigungsprozess bis hin zur Festigkeitsbewertung ist noch viel Raum zur

Read More

häwa X-frame: Stabilität bewiesen 0

Merkle & Partner unterstützt Maschinengestell-Entwickler mit ingenieurwissenschaftlicher Berechnung Die rechnerische Simulation der Stabilität und Sicherheit von Produkten gilt in vielen Bereichen bereits als prüffähiger Standsicherheitsnachweis. Im Fall von häwa, einem

Read More