Wenn Gauß Topspin spielt und Humboldt ins Smart Grid steigt – Dr. Andreas Krensel Was hätten Gauß und Humboldt wohl zu autonomen Fahrzeugen, digitalen Zwillingen und lernenden Verkehrssystemen gesagt? Ein
Ormazabal beteiligt sich an Forschungsprojekt zum intelligenten Netz Wie geht unser Stromnetz mit der schwankenden Spannung aus Windenergie oder Photovoltaik um? Wie verhält es sich, wenn eine große Anzahl Elektro-Autos
Warum das Ormazabal Solutions Team “mit dem Kunden tanzt” Besondere Projekte erfordern besondere Lösungen – und keine Produkte von der Stange. So das Fazit von Ormazabal. Der Experte für Energieverteilung
Moxa lanciert IEC 61850-3 Hochleistungs-PRP/HSR-Computer für einfache Smart Grid-Transformationen Moxa, ein führender Anbieter von Computerlösungen für Umspannwerke und Mitwirkender in den technologischen Arbeitsgruppen der CIGRE, kündigt eine neue Serie hochleistungsfähiger
Meistern der Energiewende in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Infos zu Stromnetzen des Netzbetreibers und Erneuerbaren Energien: www.e-dis.de. Brandenburg/Havel. Da die Einspeisung des Stroms aus Erneuerbaren Energien kontinuierlich ansteigt, erhöhen sich zugleich
Aachen, 30. April 2019 – Nächster wichtiger Schritt zum Rollout: der devolo 3.HZ Basiszähler erhält die innerstaatliche Zulassung für den deutschen Markt sowie die MID-Zertifizierung (Konformität des Baumusters Modul B
Aachen, 09. April 2019 – Die devolo AG präsentiert ihren frisch zertifizierten devolo 3.HZ Basiszähler auf dem diesjährigen FNN-Fachkongress ZMP. In Anlehnung an das ZMP-Motto “Tschüss Labor, hallo Welt!” gibt
Das Förderprojekt “Smart Technology Planning” kurz STeP erforscht und entwickelt neue Ansätze zur Planung von Netzausbaumaßnahmen unter Einsatz einer modellgestützten Powerline Communication (PLC)-Planungsmethodik. Unter der Leitung des Instituts für Hochspannungstechnik
Aachen/ Mönchengladbach, 24. Mai 2018 – Die devolo AG und die HAUSHELD AG unterzeichnen einen Drei-Jahresvertrag über die Lieferung von 150.000 devolo 3.HZ Basiszählern. HAUSHELD wird damit ganze Städte mit
Arbeitskreis BundesDisplay entwickelt Display-Software für Intelligente Messsysteme in Privathaushalten – Prüfung durch PTB erfolgreich Aachen, 30. Januar 2018 – Intelligente Messsysteme (Smart Meter) halten nach und nach Einzug in Haushalten