back to homepage

Tag "Sonee Dosoruth"

Hund liest Mensch: Was Dein Hund über Dich weiß – und was das mit Führung zu tun hat 0

Hunde spiegeln unsere innere Haltung. Wer sie verstehen will, muss lernen, zuerst sich selbst zu führen. Hundetraining mit Mindset Dein Hund als emotionaler Spiegel Hunde besitzen eine außergewöhnliche Fähigkeit, menschliche

Read More

Hund liest Mensch: Was Dein Hund über Dich weiß – und was das mit Führung zu tun hat

Dein Hund als emotionaler Spiegel Hunde besitzen eine außergewöhnliche Fähigkeit, menschliche Emotionen und Verhaltensweisen zu lesen und zu spiegeln. Sie sind wie lebende Seismographen für unsere inneren Zustände und reagieren

Read More

Warum Hundetraining Rückschritte keine Rückfälle sind – und was Du daraus lernst 0

Rückschritte sind Teil des Lernprozesses – sie zeigen Dir Schwachstellen, eröffnen neue Chancen und machen Dich und Deinen Hund langfristig stärker. Problemhundetraining Der normale Verlauf von Veränderungsprozessen Viele Hundebesitzer erwarten

Read More

Warum Hundetraining Rückschritte keine Rückfälle sind – und was Du daraus lernst

Der normale Verlauf von Veränderungsprozessen Viele Hundebesitzer erwarten eine lineare Entwicklung im Training: Heute besser als gestern, morgen besser als heute. Diese Vorstellung entspricht jedoch nicht der Realität von Lernprozessen.

Read More

Hund ohne Leine führen trotz Jagdverhalten – geht das überhaupt?

Ein Spaziergang ohne Leine scheint für viele Besitzer, deren Hund Wild jagt, wie ein unerreichbarer Traum. Die Angst ist verständlich: Zu groß ist das Risiko, dass der Hund durchstartet und

Read More

Stimmungsübertragung auf den Hund: Wie Deine Emotionen das Verhalten beeinflusst

Hunde als emotionale Seismographen Hunde sind Meister darin, die emotionalen Zustände ihrer Menschen zu lesen. Sie beobachten uns ununterbrochen und reagieren nicht primär auf das, was wir sagen, sondern auf

Read More

Hund richtig auslasten: Der Mythos Auslastung – warum weniger oft mehr ist

Der Irrglaube von “mehr ist besser” In der modernen Hundehaltung herrscht oft die Überzeugung, dass ein müder Hund automatisch ein guter Hund ist. Diese Denkweise führt dazu, dass Hundebesitzer ihre

Read More

Warum pöbelt mein Hund? Die wahren Ursachen verstehen 0

Erfahre, warum hinter dem Bellen mehr steckt als schlechtes Benehmen und wie Du die wahren Ursachen erkennst, statt nur Symptome zu bekämpfen. Problemhundetraining Das Pöbeln ist kein Verhaltensproblem – sondern

Read More

Leinenführigkeit trainieren: Warum Dein Hund an der Leine zieht und wie Du es änderst 0

Viele herkömmliche Methoden beim Thema Leinenführung scheitern, weil sie nur an den Symptomen arbeiten, statt die Ursachen zu beheben. Problemhundetraining Leinenführung ist ein Beziehungsspiegel – nicht nur ein Trainingsproblem Viele

Read More

In 5 Schritten mit Sonee Dosoruth vom Leinenpöbler zum entspannten “Tut-nix-Hund”

Sonee Dosoruth, renommierte Expertin für Problemhundetraining, kennt die Verzweiflung, wenn der eigene Hund beim Anblick von Artgenossen oder Joggern zum wildgewordenen Pöbler mutiert. In diesem Beitrag geht sie den vielschichtigen

Read More