CAD-/CAM- und ERP-Installation mit Integration in vorhandenes System/Lantek auf Euroblech (Halle 12/Stand B63) Darmstadt, 27. September 2012 – Lantek-Software-Lösungen (www.lanteksms.com) haben bei der Ferroflex AG (Rothrist/Schweiz) zu einer nachhaltigen Verbesserung
Mühltal, 18. September 2012 – Auf der EuroBLECH in Hannover zeigt der Kennzeichnungsspezialist REA JET in Halle 12 an Stand H 42 moderne Beschriftungssysteme für die blechbearbeitende Industrie. Im Rahmen
Siempelkamp auf der Euroblech 2012 Auf der Euroblech 2012 wird Siempelkamp Pressen für den gesamten Herstellungsprozess von Großrohren auf A-, U- und O-Pressen präsentieren. Als Systemlieferant bietet Siempelkamp nicht nur
Schwerer als schwer: Um noch gezielter auf spezifische Anforderungen der Stahlindustrie einzugehen, bietet der Regalproduzent ELVEDI ab sofort die Herstellung kundenindividueller Schwerlast-Kragarmregale mit besonders hoher Tragkraft und kundenspezifischen Achsmaßen. Damit
Die Schutzdauer von Zinküberzügen beträgt in Deutschland zumeist 50 Jahre und mehr. Dies zeigt die Zinkkorrosionskarte des Umweltbundesamtes und belegt damit auch die Nachhaltigkeit der Feuerverzinkung. Die auf erhobenen Daten
In ihrem 41. Erscheinungsjahr wurde die internationale Fachzeitschrift Feuerverzinken umfassend überarbeitet. Das Magazin hat ein neues Format, ein neues Layout und wird zusätzlich als iPad- und als Internetmagazin herausgegeben. Wie
Blech- und Stahl-Unternehmen: CAD-/CAM- und ERP-Lösungen stark gefragt Darmstadt, 10. August 2012 – Der Umsatz des Softwareherstellers für Blech- und Stahlverarbeitung Lantek (
Edelstahl Rostfrei Größtes internationales Symposium in Deutschland (NL/1424769459) Edel sei der Stahl, beständig und gut. Während der Edelstahl 100 Jahre alt wird, findet im September das fünfte International Stainless Steel
CAD-/CAM- und ERP-Software zur Blech- und Stahlbearbeitung Darmstadt, 26. Juli 2012 – Lantek (www.lamator.de) den weltweit 12.000 Kunden seiner Software-Lösungen für CAM-/CAM- und ERP-Aufgaben in der Blech- und Stahlbearbeitung gewonnen.
Feuerverzinkte Bauteile an Gebäuden können in der Regel ohne Instandhaltungen mehr als 50 Jahre genutzt werden. Dies belegt die Tabelle “Nutzungsdauern von Bauteilen zur Lebenszyklusanalyse des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen für