Ein Hausnotruf kann ein Menschenleben retten (Bildquelle: Peter Maszlen/stock.adobe.com) Ein Hausnotrufservice für alleinlebende Senioren kann als haushaltsnahe Dienstleistung steuerlich absetzbar sein. Allerdings nur, wenn die Annahme des Notrufs und die
Die Homeoffice-Pauschale 2.0 hat es in sich (Bildquelle: marjan4782 / stock.adobe.com) Für einen Teil der Beschäftigten im Büro hatte Corona auch sein Gutes. War früher die Arbeit im Büro Standard,
Wichtige Termine für den Kalender (Bildquelle: Drobot Dean/stock.adobe.com) Früher war alles leichter. Wer kennt diesen Spruch nicht? Auf die Steuerfristen trifft er seit dem Jahr 2019 zu. Bis dahin konnte
Ordnung in seine Steuerunterlagen bringen (Bildquelle: Liubomir/stock.adobe.com) Zum Jahreswechsel ist der Briefkasten am Wohnhaus für gewöhnlich voller als unterm Jahr. Das bezieht sich aber nicht auf die Weihnachtspost und Geschenkelieferungen
Nicht jedem ist es möglich, den Schnee rechtzeitig vom angrenzenden Bürgersteig zu räumen (Bildquelle: rh2010/stock.adobe.com) Dieser Dezember hatte es wettertechnisch in sich. Er brachte bereits für ein paar Tage eine
Das gute Gefühl alles im Blick zu haben (Bildquelle: gpointstudio/stock.adobe.com) Alle Jahre wieder werden unzählige Unterlagen für das Anfertigen der Steuererklärung benötigt. Und oftmals bleibt ein Gefühl der Unsicherheit irgendetwas
Mit den Kolleg:innen auf den Christkindlmarkt gehen (Bildquelle: paul prescott/stock.adobe.com) In den vergangenen Jahren gab es eine große Flaute. Viele betriebliche Weihnachtsfeiern und insbesondere die Besuche von Christkindlmärkten mussten pandemiebedingt
Die Werbungskostenpauschale steht jedem Arbeitnehmenden zu (Bildquelle: auremar/stock.adobe.com) Mit dem Steuerentlastungsgesetz 2022 wurde der Arbeitnehmer-Pauschbetrag, besser bekannt als Werbungskostenpauschale, rückwirkend zum 01. Januar 2022 auf 1.200 Euro erhöht. Das sind
ARAG Experten erklären, was beim Heiraten neben der Romantik auch noch wichtig ist Noch bis Ende Dezember sollten Paare, die sich grundsätzlich vorstellen könnten, den Bund der Ehe einzugehen, einen
Oft in der Gastronomie beschäftigt: Minijobber (Bildquelle: Antonio Diaz/stock.adobe.com) Jeder fünfte Arbeitnehmer in Deutschland arbeitet in einem Minijob. Auf 34,4 Millionen sozialversicherungspflichtige Beschäftigte kommen rund sieben Millionen Minijobber. Vor allem