In der Natur Stress abbauen und lernen, gelassener und souveräner mit Stress umzugehen Lange Zeit lebten wir Menschen direkt in und mit der Natur. Es gab keinen Lärm, keine Telekommunikation
Mit Achtsamkeit Ihr Leben verändern Viele Menschen klagen über Stress – und Jahr für Jahr werden es mehr. Die tägliche Belastung auf der Arbeit hat in den vergangen Jahren immens
Trainieren Sie Ihre Resilienz in einer außergewöhnlichen Situation Resilienz, also die innere Stärke im Umgang mit Krisen, ist vor allem in der heutigen Zeit, in der der Stresspegel ständig steigt,
Sorgen, Anspannung und Stress in Zeiten der Corona-Krise können zu Zähneknirschen bzw. Zähnepressen führen. Fachleute sprechen von Bruxismus. Soziale Kontakte einzuschränken, kann zu einer seelischen Belastung werden. Hinzu kommt für
Eine humorvolle, pragmatische Begleiterin fürs Home Office – Buchtipp Der kleine Jobcoach ist eine Frau. Sibylle Kaminski hat aus Gesprächen und Begegnungen ihres eigenen Berufslebens einen humorvollen, praktischen und lebensnahen
Achtsamkeit gilt inzwischen als zentrale Kompetenz moderner Führungskräfte. Deswegen gibt es in immer mehr Unternehmen Achtsamkeitstrainings, die die Führungskompetenz ausbauen sollen. Isabella Lessing erläutert in Achtsamkeit für die moderne Führungskraft
– 135 Experten-Tipps zur Stressbewältigung Wie schafft man es als Autor-Neuling gleich einen Amazon-Bestseller zu schreiben? Die Antwort von Daniela Lechler lautet: Indem man vom Leser ausdenkt. Was hilft dem
Gedächtniscoach Roland Geisselhart begeistert seine Zuhörer in der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. Am 6. Oktober begrüßte die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. in Baden-Baden einen ganz besonderen Gast. Der Gedächtniscoach Roland
(Mynewsdesk) Dr. Isa Grüber beschreibt, wie Stress und Spannungen mithilfe des Körpergedächtnisses aufgelöst werden können„ Was der Körper zu sagen hat “ wendet sich an alle, die unter einem dauerhaft
Ratgeber “Stark durch Resilienztraining” Immer mehr Erzieherinnen und Erzieher leiden unter wachsendem beruflichen Stress und psychischen Erkrankungen. Wie sie psychisch widerstandsfähig werden und mit starken Belastungen umgehen können, erklärt Elke