Hagen / Bielefeld. In der stark erweiterten und aktualisierten zweiten Auflage des Lehrbuches “Electronic Commerce und Online-Marketing” ergänzen die Digital-Experten Prof. Dr. Rainer Olbrich, Dr. Carsten Schultz und Dr. Christian
Ein Online-Portal exklusiv für Studierende kommt nun auf den Markt und erreicht für Studierende aus ganz Deutschland eine echte Erleichterung im Campusalltag Das noch junge Startup aus Magdeburg setzt um,
Karriereatlas veröffentlicht Bei GISA haben Hochschulabsolventen beste Karrierechancen. Das Unternehmen gehört innerhalb der Branche IT-Dienstleistung und -Beratung zu den Testsiegern. So lauten die Ergebnisse einer aktuellen, gemeinsam vom Institut für
– KRAUSE begrüßt neue Auszubildende in diversen Bereichen Als einer der führenden deutschen Hersteller innovativer Steig- und Gerüstsysteme überzeugt das Alsfelder KRAUSE WERK seit mehr als 100 Jahren. Die Marke
Endlich mit der Schule fertig, ab jetzt heißt es: Neues jenseits des Klassenzimmers entdecken. Doch an was müssen Sie zum Studienbeginn oder dem Start der Ausbildung denken? Wir klären, wie
Randstad Studie zu Arbeit und Ausbildung “Wenn ich heute noch einmal 18 wäre…” So fangen viele Tagträume an. Aber was würden die Deutschen bei ihrer Karriere anders machen? Das aktuelle
Einstieg in die Fertigungstechnik – Berufsausbildung oder Studium. Die Qual der Wahl, wie die berufliche Zukunft gestalten? Zwischenruf von Norbert Hahn, Papenburg Die Schule ist vorbei, der Abschluss in der
Kundengewinnung auf der einen Seite, Mitarbeiterbindung auf der anderen Seite – Was wiegt schwerer? Handwerk hat goldenen Boden, Nachwuchsmangel hemmt Handwerksunternehmen beim Wachstum. Zwischenruf von Heiko Brunzel, Bauunternehmer aus Velten
Human- oder Zahnmedizinstudium ohne Abitur! Immer wieder erreichen uns Anfragen, ob bestimmte Studiengänge auch ohne Abitur studieren werden können. Die klare Antwort hierauf lautet: JA! Es sind aber – wie
Falsche Bildungspolitik bringt Mittelstand in prekäre Lage Karlsruhe – Mehr und mehr Unternehmen haben Probleme geeignete Mitarbeiter zu finden. Das hat eine Umfrage des COBUS-Wirtschaftsbarometers ergeben. So gaben 84,6 %