Sie bleiben lange unbemerkt, können ein Leben lang stumm bleiben oder aber schlagartig platzen: Aneurysmen KÖLN / SIEGEN. Aneurysmen werden oft als “tickende Zeitbombe im Kopf” bezeichnet. Die Diagnose ist
Dr. med. Alexander Ehrhart: Naturhormone können eine effektive Alternative bei Wechseljahrbeschwerden sein SCHWÄBISCH GMÜND. Wechseljahre – dieses fast schon geflügelte Wort steht für eine Reihe von gesundheitlichen Beschwerden bei Frauen
Die homöopathische Behandlung betrachtet nicht nur das einzelne Symptom, sondern den Menschen Homöopathie betrachtet den ganzen Menschen – nicht nur eine Beschwerde oder eine bestimmte krankhafte Stelle im Körper. Dieses
Die Krimmler Wasserfälle sind ein anerkanntes natürliches Heilmittel (epr) Jetzt fliegen sie wieder, die Birken-, Buchen- und Gräserpollen. Allergikern bescheren sie tränende Augen, triefende Nasen und oft auch Husten oder
Eine Krebsdiagnose ist erst einmal ein Schock, der verdaut werden muss. Auch wer seinem Arzt ein großes Vertrauen entgegen bringt, sollte dessen Therapievorschläge mit einer zweiten Meinung absichern. Eine Krebsdiagnose
Die Buch-Neuerscheinung “Die Hollywood Therapie: was Filme über uns verraten” nutzt Spielfilme zur Selbsttherapie. Fast jeder Mensch hat Lieblingsfilme, die ihn geprägt und vielleicht sein Leben beeinflusst haben. Diese Konfrontation
Homöopathische Arzneimittel können zur Linderung der Folgen einer Krebsbehandlung sinnvoll sein Die Diagnose Krebs löst bei vielen Patienten große Ängste aus. Die Sorgen umfassen dabei nicht nur die eigene Gesundheit,
Jede 3. Frau und jeder 5. Mann über 50 Jahre sind von der Volkskrankheit Osteoporose betroffen WIESBADEN / FRANKFURT AM MAIN. Jede 3. Frau und jeder dritte Mann ab 50
Knochendichtemessung und die Untersuchung im Labor helfen, Knochenschwund frühzeitig zu erkennen MAINZ / WIESBADEN. Osteoporose ist keine Krankheit, von der nur Frauen in der zweiten Lebenshälfte betroffen sind. Auch Männer
(Mynewsdesk) FGH, 2017. Wissenschaftler der Universität Cork in Irland sind der Frage nachgegangen, inwieweit Hörprobleme vor allem älterer Patienten die Kommunikation mit Ärzten und Pflegepersonal beeinträchtigen können. Ergebnis: Durch Hörverluste