Aus aktuellem Anlass informiert die AGRAVIS Raiffeisen AG über Gefahren bei Gärgashauben: Die ersten Grassilagen liegen unter der Folie. Aufgrund der kühlen Witterung und der kalten Nächte liegen die erreichten
Nach den für die Landwirtschaft viel zu heißen und trockenen Sommern 2018 und 2019 beeinflusst die derzeitige Trockenperiode die Arbeit der Landwirte erneut. Der AGRAVIS -Experte für Agrarerzeugnisse, Bernhard Chilla,
Landwirte sind in Sorge: Hitze und Trockenheit in der DACH Region beeinflussen die Qualität und das Wachstum von Tierfutter – Was tun, wenn Heu und Silage nicht ausreichen? Zwischenruf von
Die Hitzewellen und die damit verbundene Trockenheit der vergangenen Wochen haben weitreichende Folgen – beispielsweise für zu erwartenden Ernteerträge und -mengen, die Lagerung und Konservierung des Getreides, aber auch für
Experten der ERGO Group informieren Tanja Cronenberg, Schadenexpertin von ERGO: Etwa 1.000 Waldbrände gibt es hierzulande jedes Jahr. Bei langanhaltend hohen Temperaturen und Trockenheit steigt das Brandrisiko enorm, schnell können
Dass der extrem trockene und warme Sommer von der Landwirtschaft ihren Tribut gefordert hat, ist hinlänglich bekannt. Eine Folge der lang anhaltenden Trockenheit, die Grundfutterknappheit, setzt auch die Pferdehalter unter
Wer mit www.Garagenrampe.de baut, denkt nicht nur an trockenes Wetter bei 21 Grad Celsius. 35 Grad Hitze oder minus 20 Grad Frost sind zwar selten in Deutschland, wurden jedoch gelegentlich