Psychocoach Andreas Winter zeigt im Film-Mitschnitt eines Gruppencoachings, wie leicht Abnehmen sein kann (NL/1807300242) Seit über 25 Jahren hilft der Diplom-Pädagoge und Ratgeber-Autor Menschen aus aller Welt mit Analysen und
Eine Untersuchung des Robert Koch-Instituts zeigt, dass die Zahl der extrem dicken Bürger immer weiter ansteigt. Die Zahl der Ultra-Dicken nimmt in Deutschland rapide zu. Ein knappes Viertel weist einen
Medizinische Hypnose kann Übergewichtigen den Weg in ein leichteres Leben ermöglichen. Im Sommer wird in vielen Magazinen und im Werbefernsehen für die verschiedensten Diäten geworben. Viel wird versprochen, viel wird
Aus der Reihe Abnehmen ist leichter als Zunehmen erscheint jetzt die DVD-Box zum Gruppencoaching vom 15. März 2012 in Zürich (NL/4191572455) Der Bestseller-Autor und Psychocoach Andreas Winter führt sein provokantes
DICKGETESTET.de – das erste Lifestyle Blog mit Tipps und Produkt-Tests für Menschen mit Übergewicht. DICKGETESTET.de ist das erste Lifestyle-Blog mit Tipps,interessanten Artikeln und speziellen Produkt-Tests für Menschen mit Übergewicht. Die
Seit Dezember 2011 ist Stevia in der EU offiziell als Süßungsmittel zugelassen. Mit NaturSüß erreicht heute endlich Stevia ohne bitteren Beigeschmack den deutschen Markt. Und das ganz ohne künstliche Aromen
Neue Geschäftspotenziale für Heilpraktiker und Ärzte: Ganzheitliche Behandlungsmethoden der LuxoHeal AG fußen auf jahrelangen Therapieerfolgen Freienbach, 18. Juli 2012 – Von A wie Akupunktur bis Z wie Zelltherapie – das
Buntes Trend-Getränk kann zu Zahnschäden führen und dick machen Frankfurt, 17. Juli 2012. Bubble Tea ist “in” und im wahrsten Sinne in aller Munde. Shops, die den ursprünglich aus Taiwan
Um fit zu sein, müssen Kinder regelmäßig und ausreichend trinken. Jedoch nimmt nur die Hälfte der 6- bis 11-Jährigen genug Flüssigkeit zu sich. Je jünger ein Mensch ist, desto höher
Fettspeicherung im “Bauchrucksack” sup.- Übergewicht erhöht das Risiko für viele Erkrankungen. Es begünstigt insbesondere die Entwicklung von Stoffwechselstörungen, die Schäden im Herz-Kreislauf-Bereich bewirken können. Besonders stark betroffen sind Menschen vom