ARAG Verbraucher-Information Düsseldorf, 26.07.2012 Düsseldorf, 26.07.2012 Wer über die Auktionsplattform eBay eine Vielzahl von Artikeln verkauft, muss unter Umständen Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen – auch wenn er bei eBay
Martina Läger und Ralf Otto (beide: O&R Oppenhoff & Rädler AG in Frankfurt am Main) informieren über Umsatzsteuerrisiken bei grenzüberschreitenden Softwaredienstleistungen. Frankfurt am Main, 11. April 2012 – Die rechtssichere
Das deutsche Steuersystem wird oft mit einem undurchdringlichen Dschungel verglichen. Ihre steuerlichen Anliegen effektiv umzusetzen, ist daher für die meisten Heilberufler und kleineren Unternehmen ausgesprochen schwer, sofern sie sich nicht
Heilbronn, 04.04.2012 – Mit der vorkonfigurierten SAP-Zusatzsoftware AGIMENDO.vat aus dem Hause IBSolution können Unternehmen künftig sämtliche Debitoren und Kreditoren im SAP-System automatisch überprüfen. Bereits seit 2010 müssen Dienstleistungen an Unternehmen
Die Grenzwerte für Kleinunternehmer sind ohne Ausnahme anzuwenden Die Grenzwerte für Kleinunternehmer sind ohne Ausnahme anzuwenden (Verfügung der OFD-Karlsruhe vom 28.2.2012, S 7460). Nach § 19 UStG ist man Kleinunternehmer,
VLM-Landesvorsitzende Jutta Herzner-Tomei: Alleingang deutscher Finanzverwaltung ist Schikane für Exporteure / Nachweispflichten für EU-Lieferungen (“Gelangensbestätigung”) ist unzumutbar / Bürokratiemonster kostet Exportwirtschaft Milliarden MÜNCHEN / INGOLSTADT (29.03.12) – Als unzumutbare Schikane
Die Finanzämter verschärfen 2012 die Sanktionen bei verspäteten Abgaben von Umsatzsteuer-Voranmeldungen und anstelle von Verspätungszuschlägen drohen nun Bußgelder oder steuerstrafrechtliche Ermittlungen. Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer wichtiger denn je Die rechtzeitige Abgabe
Seit dem 1. Januar 2012 sind alle physiotherapeutischen Behandlungen, die nicht vom Arzt verschrieben werden umsatzsteuerpflichtig. Das bedeutet konkret, Patienten müssen für alle Behandlungen zu Prävention und zur Verhinderung von
(ddp direct)München, 15. Februar 2012. Der Freistaat Bayern hat festgelegt, dass sowohl in der Primär- als auch in der Sekundär- und Tertiärprävention zukünftig Umsatzsteuer bezahlt werden muss. Und dies, obwohl
Aktuelle Urteile zur Umsatzsteuer Die Umsatzsteuer ist ein Thema, um das große und kleine Unternehmen nicht herumkommen. Die gesetzlichen Regelungen lassen viele Fragen offen, die von den Gerichten geklärt werden