31. Oktober 2019, Frankfurt – Die malaysischen Aussteller präsentierten auf der diesjährigen Kunststoffmesse K 2019, die vom 16. bis 23. Oktober in Düsseldorf stattfand, eine breite Palette nachhaltiger Produkte wie
SAE Mediencampus und WWF starten neues Projekt Der SAE Mediencampus startet eine Wohltätigkeitsinitiative, die es so noch nicht gegeben hat. Mit innovativen Konzepten wie einem überregionalen Game Jam unterstützt das
Strom mit Schwerkraft – keine Hexerei Wir haben einen Antrieb entwickelt, mit dem wir el. Strom überall, jederzeit, 100% CO2 frei und fast umsonst produzieren können! Mit nur 1 Solarzelle
Energie kostenlos mit Gravinergy-Antrieb überall! Gravinergy Antrieb Gravinergy AG hat ihren Gravinergy-Antrieb modifiziert und seine Pumpen eliminiert sodass er jetzt noch mehr Energie erzeugen und somit mehr Strom produzieren wird
Mit Energie Harvesting modernste Herausforderungen meistern Die Umwelt verliert an Farbe und Kraft, die Menschen werden panischer und die Politik tut recht wenig. Genau vor dieser Situation stehen wir derzeit,
Netzbetreiber schafft rund 40.000 m² Bienenweiden auf Anlagen im ganzen Land Neue Heimat für Maja, Willi und Co: Auf den Liegenschaften der Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) entstehen in den
Mit Neutrinovoltaic zu einer deutlichen CO2-Verringerung Bereits seit längerem setzen weite Teile der Politik auf Fahrverbote für Diesel-PKWs in deutschen Innenstädten. In den sogenannten Umweltzonen soll es auf diese Weise
UNIKA Kalksandstein – durch und durch umweltfreundlich Klima- und Umweltschutz sind auch in der Baubranche aktueller denn je. Immer mehr Bauherren und Planer achten auf die Nachhaltigkeit der verwendeten Materialien,
Ein Bericht von Magdalena Klavens – Zwischen Masse und Energie besteht ein direkter Zusammenhang. Dies konnte bereits Einstein mit seiner bekannten Formel E=mc2 belegen. Masse muss sich hierzu in Bewegung
Über viele Jahre war der Ansatz rund um die Neutrino Physik stark umstritten, weshalb sich auch politische Institutionen und staatliche Forschungseinrichtungen wenig mit den Potenzialen der Teilchenphysik auseinandergesetzt haben. Seit