Gleich zwei große Nachteile der E-Automobilität könnten durch kabellose Energieübertragung behoben werden Eine große Chance für die Entwicklung und den weiteren Ausbau im Bereich der Elektromobilität ist das induktive Laden.
Im Leichtbau werden die Belastbarkeitsgrenzen der Werkstoffe ausgereizt, um möglichst gewichtssparend konstruieren zu können. Dazu bedarf es allerdings einer sehr genauen Kenntnis der Werkstoffkennwerte. Ein Forscherteam der Materialprüfungsanstalt (MPA) der
Forscher entwickelten ein Verbundbauteil mit einer Hülle aus Faserverbundkunststoff (FVK) und einem Kern aus Beton. Durch ein spezielles Flechtverfahren werden die hochfeste Fasern bestmöglich eingesetzt. Architektonische Bauten mit einem Tragwerk
Der Tübinger Werkzeugspezialist konzentriert sich auf soziale und wissenschaftliche Förderprojekte Tübingen, 26. November 2020 – Die Walter AG mit Sitz in Tübingen unterstützt auch 2020 regionale Initiativen und Institutionen in
Material kann sowohl zu Herstellung von frei geformten Möbeln und Trennwänden, als auch als Bodenbelag mit rutschhemmenden und schlagabsorbierenden Eigenschaften verwendet werden. Nachhaltigkeit ist auch im Möbelbau ein großes Thema.
Turbolader steigern die Motorleistung und die Effizienz von Motoren erheblich. Für Verbrennungsmotoren existieren derzeit verschiedene Regelorgane mit unterschiedlichen Funktionsweisen und Einschränkungen. An der Universität Stuttgart wurde ein Verfahren entwickelt, um
Der Einsatz gepulster Laser ist in vielen Bereichen absoluter Standard Der Einsatz gepulster Laser ist in vielen Bereichen absoluter Standard. Nahezu sämtliche Industrielaser sind mittlerweile gepulst. Diese gepulsten Laser werden
Das neu entwickelte fahrerlose Doppelkufensystem mit seinem ausgeklügelten Antriebs- und Gestaltungskonzept wurde am Institut für Fördertechnik und Logistik der Universität Stuttgart entwickelt. Das Böblinger Unternehmen Eisenmann will das innovative Förderfahrzeug
Beim diesjährigen Businessplanwettbewerb des Landes Baden-Württemberg erhält das Gewinnerteam “BuZzerBox” der Universität Stuttgart in der Kategorie “Start-Up” von Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid den Förderpreis der ChefCoach Unternehmensberatung GmbH