Sechs Anzeichen die dafür sprechen Sechs Anzeichen, die dafür sprechen, dass ein Unternehmen vom No-Code profitiert (Bildquelle: @Baserow) Der Low-Code- und No-Code-Markt expandiert in rasantem Tempo. In einer zunehmend wettbewerbsorientierten
Astrid Brüggemann teilt Expertenwissen zum Einsatz von ChatGPT in der Geschäftswelt ChatGPT revolutioniert Unternehmen. (Bildquelle: Bild von Alexandra_Koch auf Pixabay) Erding, 23. Februar 2023 – Der Führungszirkel Bayern hat die
Kommunikationsbegleitung und Pressearbeit sind die Eckpfeiler der bewährten und fachlich fundierten Zusammenarbeit. SCL und abresa verlängern Zusammenarbeit 23. Februar 2023 Seit rund sieben Jahren betreut die Bonner Kommunikationsagentur das SAP-Beratungshaus
Starnberger Softwarehersteller erhält erneut TOP 100-Siegel estos ist erneut mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet worden Starnberg, 23.02.2023 estos zählt erneut zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands: Der Starnberger Hersteller wurde
Doch Mitarbeitergespräche werden eher selten genutzt Pressegrafik: So oft nutzen Unternehmen Feedbackgespräche (Randstad) Genau einmal im Jahr – so oft setzt sich die Hälfte der Unternehmen mit ihren Mitarbeitenden zusammen
– Unternehmen abgeschnitten – nicht erreichbar für Mitarbeiter, Zulieferer, Kunden – Umwege gefährden Transformation, Klima und Kreislaufwirtschaft – Sanierungsbedürftiges Verkehrsnetz wird zum Standortnachteil – Abwanderung befürchtet WSM-Geschäftsführer Christian Vietmeyer Düsseldorf/Hagen,
Jutta Reichelt verdeutlicht, wie sich die Rolle von Führungskräften verändert hat und warum das Arbeiten am System immer wichtiger wird. Jutta Reichelt hebt die neue Rolle von Führungskräften hervor und
tricoma AG – Die Zukunft des eCommerce Welche Perspektive hat der Onlinehandel? Diese Frage stellen sich derzeit sicher Einige. Die Auswirkungen der Corona-Krise und des Ukraine-Krieges sind überall zu spüren.
Interview mit dem Gründer von Erfahren mit Daten. Durchgeführt mit ChatGPT. ChatGPT: Hallo Herr Möller, es ist schön, Sie heute hier zu haben. Können Sie uns ein wenig über Ihr
Standort Deutschland ist – zu teuer: Energiekosten, Steuern, Regulierungslasten – zu einseitig: wenig Beachtung des Mittelstands, keine Technologieoffenheit – zu bürokratisch: Vorgaben lähmen Industrie – zu langsam: Investitionsvorhaben und Re