Der International Aquanautic Club ist mithilfe der ToBaS Systemberatung in die Cloud migriert. Anstatt zwischen hochwertigem Tauchequipment und einer modernen IT wählen zu müssen, entschied er sich für das IT-Mietangebot
– Digitale Kompetenz der Deutschen steigt – aber zu langsam – Drei von vier Deutschen bringen sich den Umgang mit Smartphone und Co. am liebsten selbst in der Freizeit bei
Dr. Peter Aschenbrenner ist der Klarheits-Experte für Unternehmen Gerade wenn es nicht läuft, neigen wir dazu, uns Situationen schön zu reden. So geht es Führungskräften auch. “Arbeitnehmer kündigen, einen komplett
BNP Paribas Factor setzt den Trend der vergangenen Jahre fort und kann im ersten Halbjahr 2016 erneut ein deutliches Umsatzplus vermelden. Mit einem Zuwachs von 31 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum
Ob Marketing- oder Strategiefragen: Unternehmen sind stets auf der Suche nach Lösungen für ihre komplexen Probleme. Oft wollen sie jedoch die Bearbeitung nicht in Eigenregie umsetzen. Engagierte Hilfe bieten nun
Wer die Innovationskultur des eigenen Unternehmens verbessern möchte, der kann sich im September von Christian Buchholz und Benno van Aerssen zum Innovation Practitioner ausbilden lassen Christian Buchholz und Benno van
Leidenschaft für innovative Technik wird bei TASTEONE Medientechnik in Leverkusen großgeschrieben – und ist auch die Motivation, die den neuen Vertriebsleiter Marc Voerster antreibt. Seit dem 1. Juli 2016 setzt
“Wer zum Beispiel in Krefeld eine Wohn- oder Gewerbeimmobilie sucht, findet in unserem Immobilienportal eine vielseitige Auswahl verschiedenster Anbieter”, erklärt 100³-Initiator Norbert Bohnen. “Übersichtlich, auf einen Blick, ohne sich durch
Bollywood-reifer Erfolg des österreichischen Innovationsführers Rechts:Amit Rana, Links: Nimish Sonawala Die indische Erfolgsstory von SKIDATA, einem führenden Unternehmen im Bereich Zutrittslösungen und Zutrittsmanagement, hat 2007 mit der Zusammenarbeit mit dem
-BITMi kritisiert multilaterales Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht als unzureichend für einen besseren Rechtsschutz des IT-Mittelstands -Positionspapier zum Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht fasst Kritik und Forderung nach europäischem Patentsystem