Gerhard Kwasnik: Interim Management stärkt kleinere und mittlere Unternehmen im Wettbewerb Pforzheim. Interim Management ist eine bei großen Unternehmen mittlerweile etablierte Dienstleistung. Interim Management funktioniert nicht nur im großen Rahmen.
Mitglieder der Fachgruppe Bauwirtschaft im Bundesverband Die KMU-Berater berichten über aktuelle Herausforderungen und wie Unternehmen diese erfolgreich bewältigen. Die deutsche Baubranche steht vor dem Umbruch. Neben Themen wie den Chancen
Der Erfolg einer Vertriebsorganisation hängt von mehreren Faktoren ab. Neben den entsprechend erforderlichen fachlichen und persönlichen Kompetenzen der Fach- und Führungskräfte spielen auch Vertriebsstrategie, Vertriebsprozesse und Vertriebsressourcen eine wesentliche Rolle.
Alles ist im Wandel! Kein Unternehmen, in dem nicht über Change gesprochen wird. Dennoch läuft das Change-Management selten, wie erwartet. Doch wie kann man das ändern? Klaus Doppler liefert mit
Mit einer Firmenspende von 2.500 Euro unterstützt die enowa AG das Würzburger Projekt “Pädagogisch soziale Assistenz” (PSA), das sich sehr individuell um sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche kümmert. Hans-Peter Holl,
Ein Büro zu beziehen kann so einfach sein De Soet Consulting mit Sitz in Zug bietet intelligente und effiziente Bürolösungen für Unternehmen jeder Größe. Rieta de Soet, die schon seit
Die Unternehmensberatung FOSTEC Commerce Consultants wird im Januar 2017 vollständig in der FOSTEC & Company GmbH aufgehen. FOSTEC & Company entstammt der erfolgreichen Unternehmensberatung FOSTEC Commerce Consultants, die in den
Die Digitalisierung wird auch die Arbeitswelt verändern. Dazu startet der Bundesverband Die KMU-Berater eine Umfrage unter Beratern mit Blick auf Veränderungen für das Beratungsgeschäft selber wie die beratenen Unternehmen. Die
In einem Business Center können sie sofort mit der Arbeit beginnen. Ein Unternehmen gründen kann so einfach sein – wenn man weiß wie und die nötige Unterstützung bekommt. Ein Büro
Jeder spricht heute von Digitalisierung. Ist sie wirklich neu – die Digitalisierung? Oder hat es Digitalisierungsprozesse schon früher gegeben? Letztendlich geht es um die Vereinfachung von komplexen Arbeitsabläufen und -Prozessen.