Unternehmensfinanzierung im deutschen Mittelstand ist bis heute immer noch sehr konservativ geprägt. Zwar wünschen sich rund 80 Prozent der Unternehmen mehr Transparenz und Vergleichbarkeit bei Investitionskrediten; etwa drei Viertel geben
Der Konjunktur-Boom neigt sich seinem Ende entgegen – zumindest bekommt er eine Delle: Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Europa, OECD, rechnet nur noch mit einem Wirtschaftswachstum von
Für 2019 scheinen sich die Fachleute einig: Die Konjunktur wird sich etwas abkühlen – trotzdem wird das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland um rund zwei Prozent steigen. Auch wenn Brexit, die Politik
Kombination Beteiligungsgesellschaften mit Startnext Neue Geschäftsideen werden oft nicht umgesetzt, weil Gründungswilligen das Kapital fehlt. Daher findet Crowdfunding zunehmend Anhänger und Unterstützer. Wenn sich viele Menschen für eine Sache begeistern,
Spanisch-österreichische Kooperation für europaweite Förderprojekte im KMU/GU Bereich. Wien wird zum “Hub” für die D/A/CH-Region. INSPIRALIA, der internationale Innovationsspezialist verstärkt durch die Akquise von m27 Finance GmbH in Wien ab
Weil Banken oft hohe Mindestfinanzierungssummen verlangen, ist es für viele Mittelständler schwierig, ihren Exportkunden ein Gesamtpaket aus Lieferung und Finanzierung anzubieten. Ein neues Angebot der DFT Deutsche Finetrading AG schafft
Der deutsche Fach- und Einzelhandel befindet sich in einer epochalen Umbruchphase: Die Transformation von stationärem Handel zum Onlinehandel sowie die zunehmende Marktmacht großer Handelsketten sind vor allem für kleinere Einzelhändler
Das “KMU-Banken-Barometer 2017” bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im vierten Jahr in Folge Unterstützung in Form eines Online-Selbst-Checks zur Finanzierungs- und Banken-Situation. Die Finanzierungslandschaft für kleine und mittlere Unternehmen
Haller Gruppe startet 2017 mit Unternehmensbeteiligungen Die Haller Gruppe, ein dynamisch wachsender Unternehmensverbund, erweitert im kommenden Jahr ihr Geschäftsfeld um Firmenbeteiligungen. Dazu erwirbt die Gruppe aus dem nördlichen Münsterland deutsche
(ddp direct) Dublin / Berlin – Für die Einführung eines Trennbankensystems hat sich Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) und des europäischen Mittelstands-Dachverbandes (CEA-PME), auf dem SME Finance