Business Intelligence für Banken und Versicherungen Basel, 18.04.2012 – Die Geschäftsanalytik ist in der Finanzindustrie heute längst zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren geworden, wenn es darum geht, Potenziale zu erschließen,
Neu: Top-Ratgeber und kostenloser Versicherungsvergleich zur Wohngebäudeversicherung – Günstige Tarife für die Wohngebäudeversicherung sichern Als Versicherungsschutz gegen Feuer-, Wasser- und Sturmschäden ist die Wohngebäudeversicherung für Immobilieneigentümer unentbehrlich. Auch wer ein
Als Siebel Specialized Gold Partner realisiert GFT umfassendes CRM Upgrade (ddp direct) Stuttgart, 17. April 2012 ? Die GFT Technologies AG (GFT) hat gemeinsam mit der Provinzial NordWest ein modernes
LEUE & NILL: Versicherungskonzept KLIMArisk bietet Schutz vor wetterbedingten Vermögensschäden Dortmund, April 2012 – Ob Dauerregen, Hitzewellen oder frostige Kälteperioden, viele Branchen leiden unter extremen oder lang anhaltenden Wetterlagen. Mit
Deutsche Versicherer riskieren bei der Umsetzung von Solvency II, künftig mehr Eigenkapital als nötig vorhalten zu müssen. Der Grund: Um Kosten zu sparen, setzen die Assekuranzen beim Risikomanagement zunächst auf
Wie viel Versicherung nötig ist kann eine schwierige Entscheidung sein Um es vorne wegzunehmen: Wie viel Versicherung nötig ist hängt ganz von der individuellen Situation ab. Jeder sollte aber regelmäßig
EuroFinanzKapital.de stellt Versicherungsvergleiche vor, die online im Internet durchgeführt werden können. Versicherungen sind sehr wichtig für die Absicherung, dabei ist es wichtig, dass man auch die richtige Versicherung hat, dabei
Die Münchner Agentur Berger Baader Hermes setzt sich im Pitch gegen namhafte Agenturen durch und betreut den Direktversicherer der Gothaer ab sofort allumfassend München, 05. April 2012. Die Münchner übernehmen
Hier haben wir ein paar Tipps zusammengestellt, wie man viel Geld sparen kann Um Geld bei Versicherungen zu sparen empfhelen wir Folgendes: – Policen überprüfen Wissen Sie wirklich, was sich
Ostern naht und in den Feiertagen wird vielerorts ein zündender, um nicht zu sagen zündelnder Brauch begangen: Das Osterfeuer. Die Veranstalter müssen diese großflächigen Brandstätten bei den örtlichen Ordnungsämtern anmelden,