Deutschland hört und staunt – die Woche des Hörens bietet vom 17. bis 22. September 2012 kostenlose Hörchecks und jede Menge Informationen rund um das Hören. (ddp direct) FGH, 2012.
Ex Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement lässt die Katze aus dem Sack Deutsche-Vorsorge-Zentrale.de Pressedienst 008/2012, 20.08.2012 Vor wenigen Tagen appellierte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) an die deutsche Politik,
Wer gute Mitarbeiter an sich binden möchte, muss auf die betriebliche Altersvorsorge setzen Deutsche-Vorsorge-Zentrale.de Pressedienst 007/2012, 19.08.2012 Keine Frage – in Zeiten niedriger Zinsen wir die betriebliche Altersvorsorge für die
(ddp direct) FGH, 2012. Wie gut höre ich? Warum hören nicht alle gleich? Wie leistungsfähig ist das Gehör? Wann sollte ich einen Hörtest machen? Welche Möglichkeiten bietet die Hörakustik heute?
Dauertief bei Zinsen führt zu Schwierigkeiten bei der betrieblichen Altersvorsorge Deutsche-Vorsorge-Zentrale.de Pressedienst 006/2012, 18.12.2012 In den betrieblichen Rentenkassen klafft eine Milliardenlücke. Bleiben die Zinsen so tief wie sie momentan sind,
Der Dschungel der Krankenkassenprämien ist ein Eldorado für Callcenter-Agenten und dubiose Berater, um weniger informierte und ältere Menschen über den Tisch zu ziehen. Die Maklerzentrum Schweiz AG gibt Gegensteuer und
Altersvorsorge hat über alle Einkommensgruppen hinweg zentrale Bedeutung Deutsche-Vorsorge-Zentrale.de Pressedienst 005/2012, 18.08.2012 Die Zahlen der Rentenversicherung belegen eindrucksvoll, dass die Altersvorsorge über alle Einkommensgruppen hinweg eine zentrale Bedeutung hat. Vor
Die Deutsche-Vorsorge-Zentrale rät zu Weitsicht bei der Altersvorsorge Deutsche-Vorsorge-Zentrale.de Pressedienst 004/2012, 16.08.2012 Für junge Menschen ist Deutschland derzeit der sicherste Arbeitsmarkt in der gesamten Europäischen Union. Nach Auswertungen der europäischen
Die Deutsche-Vorsorge-Zentrale rät zur Überprüfung der Zukunftssicherheit Deutsche-Vorsorge-Zentrale.de Pressedienst 003/2012, 15.08.2012 In Deutschland sorgen 17 Millionen Menschen mit einer Betriebsrente vor. Andere haben sich für die Riester Rente oder eine
Selbstbestimmte Vorsorge (txn). Frauen verdienen auch heute meist weniger als ihre männlichen Berufskollegen bei gleicher Qualifikation. Dadurch ist nicht nur der Lebensstandard vergleichsweise niedriger, auch die Einzahlungen in die gesetzliche