Wird die Immobilie privat oder gewerblich genutzt? (Bildquelle: lordn/stock.adobe.com) Am 01.01.2025 ist die E-Rechnung (Kurzform für elektronische Rechnung) in Kraft getreten. Es handelt sich dabei um eine EU-weite Einführung und
E-Invoice (Bildquelle: iStock-1446318826 E-Invoice) Mit dem Wachstumschancengesetz ändert sich die Definition von E-Rechnungen. Ab dem 1.1.2025 gelten nur noch die Rechnungen als elektronisch, die strukturierten in einem elektronischen Format ausgestellt,
(Bildquelle: iStock-1446318826 E-Invoice) In einer Ära, in der die Digitalisierung den Ton angibt, verändern sich auch grundlegende Geschäftsprozesse. Ein Schlüsselaspekt dieser Transformation ist die Einführung elektronischer Rechnungen, die nicht nur
– Produktion sinkt gegenüber Vorjahr – Fast die Hälfte der Unternehmen fürchten Verschlechterung – WSM fordert für alle einen erreichbaren Industriestrompreis und Wachstumschancengesetz Hauptgeschäftsführer des WSM Christian Vietmeyer Düsseldorf/Hagen, 09.