Wärmepumpenheizungen eignen sich perfekt für einen Heizungstausch STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH In einer Ära, in der die Kosten für Energie stetig steigen und der Einfluss des Klimawandels immer deutlicher in unseren
Chance vertan für eine nachhaltige, energetische Gebäudesanierung Energieberaterin Birgit Blumberg-Bohn – 3B Architecture Osnabrück – Die Forderung nach einer energetischen Gebäudesanierung geistert immer wieder durch die Medien. Nun hat die
Wasserführender Pellet- oder Holzofen? Wer die Wärmepumpe mit einer Holzfeuerung unterstützt, senkt die Stromkosten Die Energie der Umgebungsluft für die Wärmeerzeugung zu nutzen, ist das erklärte Ziel der Bundesregierung. So
Synthetisches Heizöl für den Klimaschutz sup.- Wohnklima und Umweltklima in eine gute Balance zu bringen, ist ein ehrgeiziges Ziel. Es ist machbar. Der technologische Fortschritt lässt nicht nur kurzfristige Erfolge
Ob sich das eigene Wohnhaus für eine Wärmepumpe eignet, lässt sich mit dem Buderus Wärmepumpenberater besser beantworten Wärmepumpen lassen sich in vielen Bestandsgebäuden als effiziente Lösung einsetzen. Bild: Buderus Wärmepumpe
(Bildquelle: @geralt pixabay) Der Klimawandel ist schon lang im Gange, aber erst die schrecklichen Ereignisse in der Ukraine und die damit verbundenen Energiepreissteigerungen scheinen nachhaltig Bewegung in den Köpfen der
ARAG Experten informieren, wie Wärmepumpen optimal versichert werden können Die Wärmepumpe führt ein riskantes Leben: Sie wird zerstört, entführt, durch Bedienfehler außer Gefecht gesetzt und ist obendrein den Elementen schutzlos
Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und der zunehmenden Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß zu verringern, gewinnt grüne Heizungstechnik an Relevanz. Viessmann Österreich bietet innovative Lösungen für nachhaltige Wärmeenergie, die einen wichtigen Beitrag
(Bildquelle: enviaM) enviaM und das Start-up clever-PV gehen gemeinsam neue Wege und bieten so ihren Kunden innovative Lösungen an. Die Unternehmen haben im Juni 2023 eine Kooperation geschlossen, um die
(Bildquelle: DAIKIN) Unterhaching, 26. Juni 2023 – In den kürzlich veröffentlichten “Leitplanken der Ampel-Fraktionen zur weiteren Beratung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)” wurde die geplante Pflicht für das Heizen mit mindestens 65