iGas energy und FEST realisieren als “green-h2-systems” erste gemeinsame Projekte Die iGas energy GmbH aus Stolberg und die FEST GmbH aus Goslar haben den Auftrag zum Bau einer Anlage für
Wasserstoff für die Wärmebehandlung von Stahl Die iGas energy GmbH hat im neuen Weißblechwerk “Miory Steel” in Weißrussland erfolgreich einen Elektrolyseur in Betrieb genommen. Die Anlage erzeugt bis zu 100
Trotz Corona: HanseWerk-Tochter ElbEnergie hat ihre Investitionen um mehr als eine Millionen Euro gegenüber 2019 gesteigert – 444 neue Hausanschlüsse. Das Jahr 2020 war für ElbEnergie, Teil der HanseWerk-Gruppe, ein
Spezifisches Storage-System sichert Strom und Wärme Puchheim nahe München, 27. Januar, 2021 – Die Nachfrage nach dezentralen Energiespeichern steigt derzeit stark an. Stationäre Lösungen auf Wasserstoffbasis haben einen Vorteil gegenüber
HanseWerk-Tochter hat 2,3 Millionen Euro an Aktionärsgemeinden ausgeschüttet – Netzausbau zur Aufnahme von Grünstrom großer Posten im Jahr 2020. Rund 27,6 Millionen Euro hat die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz)
Klimaneutrale Energieversorgung mit bestehendem Netz möglich. Gasnetz Hamburg kann CO2-Ausstoß um 1,2 Millionen Tonnen senken. 90 Mio. EUR Investition. Hamburg. Zusammen mit der städtischen Gesellschaft Gasnetz Hamburg bereitet die Umweltbehörde
Schlüsselfertige stationäre Lösungen für Strom- und Wärmeerzeugung zum Ziel Puchheim bei München, 20. November 2020 – Deutsche Unternehmen verstärken ihre Allianzen auf dem Weg zur weltweiten Wasserstoff-Führungsposition. Aus diesem Grund
Feldtest für die Energiewende in Hamburg gestartet. HanseWerk Natur testet Betrieb mit bis zu 100 Prozent grünem Wasserstoff. www.hansewerk-natur.com. Hamburg. Erstmals wird in Norddeutschland ein Blockheizkraftwerk (BHKW) in der Leistungsklasse
Neuentwicklung von TANAKA erhält japanischen Technologiepreis Tokio, 04. November 2020 – TANAKA Kikinzoku Kogyo K.K (TANAKA) erhielt für die Entwicklung eines hydrophoben Edelmetallkatalysators den Technologiepreis 2020 der Catalyst Manufacturers Association,
Neuer Prüfstand testet Wasserstoff-Brennstoffzellen für automotive Anwendung Puchheim bei München, 28. Oktober 2020 – Nationale und regionale Bündnisse platinieren die Bedeutung von Wasserstoff als alternativer Energieträger zur Erreichung von Klimazielen